S24 Archiv

748 Hinweise bei Whistleblower-Website der Justiz

Hunderte Whistleblower nahmen Dienst in Anspruch
Veröffentlicht: 31. Oktober 2013 07:29 Uhr
Bereits 784 Hinweise (Stichtag: 1. Oktober) sind bei der vor einem halben Jahr bei der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität und Korruption eingerichteten Whistleblower-Website eingegangen. Die Strafverfolgungsbehörde ist von der Resonanz auf das elektronische Hinweisgeber-System "positiv überrascht", wie WKStA-Sprecher Ernst Mayer am Mittwoch feststellte.

"Knapp 40 Prozent der Hinweise haben dazu geführt, dass ein Akt angelegt wurde und das Vorliegen einer strafbaren Handlung überprüft wurde bzw. wird", berichtete Mayer im Gespräch mit der APA. Ein weiteres Fünftel der Eingaben wurde mangels Zuständigkeit der Staatsanwaltschaften der Finanz weitergeleitet. In 27 Prozent ergab sich bei einer Prüfung der Hinweise kein begründeter Anfangsverdacht, der die Einleitung eines Ermittlungsverfahren erforderlich gemacht hätte. Völlig substratlose Anzeigen machten lediglich neun Prozent der Hinweise aus.

"Das große Plus des Systems ist, dass wir mit einem anonymen Informanten in Kontakt treten und nachfragen können, falls dieser einen Postkasten eingerichtet hat", erläuterte Mayer. In diesen Fällen - immerhin 537 Hinweisgeber haben diese Möglichkeit bisher genutzt - ermöglicht es die Software, dass der Whistleblower sich unter Wahrung seiner Anonymität der Justiz für weitere Informationen zur Verfügung stellt, sofern seine ursprünglichen Angaben für ein unmittelbares Tätigwerden der WKStA nicht ausgereicht haben.

"Unser Whistleblower-System ist auch bei den Kollegen aus dem Ausland auf großes Interesse gestoßen. Wir haben da international die Nase vorn", hielt Werner Pleischl, der Leiter der Wiener Oberstaatsanwaltschaft Wien, am Rande des 16. Internationalen Forums der Generalstaatsanwälte zur Bekämpfung grenzüberschreitender organisierter Kriminalität fest, das am Mittwoch in Wien zu Ende gegangen ist. Dass sich in zahlreichen Fällen aus anonymen Hinweisen konkrete Ermittlungsschritte gewinnen bzw. setzen lassen, hätte einige Teilnehmer verblüfft, verriet Pleischl der APA.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken