S24 Archiv

Ab 1. Juli gilt ein einheitliches EU-Logo für Bioprodukte

Veröffentlicht: 20. März 2012 11:30 Uhr
Mit 1. Juli 2012 läuft die Übergangsfrist, mit der die Verwendung des Vorgänger-Prüfsymbols der EU für Bioprodukte endet, aus. Es wurde Ende der 1990er-Jahre eingeführt und konnte zunächst freiwillig verwendet werden. Seit 1. Juli 2010 besteht für alle vorverpackten Biolebensmittel innerhalb der Europäischen Union jedoch Kennzeichnungspflicht mit dem neuen Bio-Prüfsymbol der EU.
Unverpackte Bioprodukte, die aus der EU stammen oder importiert werden, können auf freiwilliger Basis mit dem Bio-Logo gekennzeichnet werden. Darüber informiert ein aktuelles Info-Sheet aus dem EU-Verbindungsbüro in Brüssel. Die Erzeugung und Platzierung der Bioerzeugnisse mit Kennzeichnung und Logo auf dem EU-Markt folgt einem strengen Zertifizierungsprozess, der eingehalten werden muss. Wer Erzeugnisse mit dem EU-Logo kauft, kann so sicher sein, dass: ·         mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe landwirtschaftlicher Herkunft biologisch produziert wurden; ·         das Erzeugnis mit den Regeln des offiziellen Kontrollprogramms übereinstimmt; ·         das Produkt direkt vom Erzeuger oder Verarbeiter in einer versiegelten Verpackung kommt; ·         das Erzeugnis den Namen des Erzeugers, Verarbeiters oder Großhändlers und den Namen oder den Kontrollcode            der Kontrollstelle trägt. Konventionelle Landwirte müssen zunächst eine Umstellungsphase von mindestens zwei Jahren einhalten, bevor sie mit der Produktion landwirtschaftlicher Produkte, die als biologisch vermarktet werden dürfen, beginnen können. Falls sie sowohl konventionelle als auch biologische Ware produzieren wollen, müssen beide Herstellungsprozesse klar voneinander abgegrenzt sein. Außerdem müssen sie jederzeit die entsprechenden Regeln der EU-Verordnung berücksichtigen und sich Kontrollen durch Kontrollbehörden oder Kontrollstellen, die gewährleisten, dass die Bioregelungen eingehalten werden, unterziehen. Das neue Logo und dessen Verwendung werden auf einer eigenen Internetseite beschrieben.#  

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken