S24 Archiv

Advent: Erster Einkaufssamstag vorbei

Das Salzburger Christkindlmarkt „Dream Team“ 2012 v.l.n.r.: Alina Cebis (Engel), Theresa Gmachl (Engel), Stefanie Hawel (Christkind), Mia Wiederstein (Engel), Anja Wimmer (Engel).
Veröffentlicht: 01. Dezember 2012 10:44 Uhr
Am 1. Dezember startet das erste Adventwochenende und damit auch die Zeit von umsatzstarken Einkaufssamstagen, Christkindlmärkten und Krampusläufen.
Lilli Zeilinger

Gut vorbereitet sind die Geschäfte in den Einkaufszentren – tausende Besucher strömen wieder in die Shopping-Malls um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Das machte sich bereits am ersten Einkaufssamstag im Europark bemerkbar, der Ansturm war so groß, dass sich rund um das Einkaufszentrum ein langer Stau gebildet hat.

Mittlerweile haben in ganz Salzburg die Christkindlmärkte geöffnet und laden in gemütlicher Atmosphäre zu Glühwein, Kinderpunsch und gebrannten Mandeln ein.

Salzburger Christkind im Advent unterwegs

Das Original Salzburger Christkind 2012 und seine vier Engel waren am Samstag das erste Mal auf den Salzburger Christkindlmarkt. Mitte November rief der Salzburger Christkindlmarkt in Kooperation mit Antenne Salzburg und RTS Regional TV zum Casting für das Salzburger Christkind auf und viele bezaubernde Mädchen folgten dem Aufruf. Ausgewählt wurden fünf Kandidatinnen, die den heurigen Salzburger Christkindlmarkt repräsentieren und Weihnachtszauber in Stadt und Land Salzburg verbreiten werden. Erstmals in der Geschichte des Salzburger Christkindlmarktes wird das himmlische Team in den Fenstern hoch über dem Hauptportal des Salzburger Doms erscheinen.

Für fünf Salzburger Mädchen geht ein Traum in Erfüllung: Stefanie Hawel, Mia Wiederstein, Anja Wimmer, Theresa Gmachl und Alina Cebis sind die Auserwählten und werden an den vier kommenden Adventsamstagen (01.12., 08.12., 15.12. und 22.12.2012) am Salzburger Christkindlmarkt viele Gästen aus Nah und Fern verzaubern.

Schon Ende November starteten die ersten Krampusläufe in Salzburg, doch sie erreichen erst Anfang Dezember ihren Höhepunkt.

Adventsonntag soll Gedenken

Die Adventszeit hat einen ruhigeren, besinnlichen Ursprung – Wikipedia weiß: Advent (von lateinisch adventus ‚Ankunft‘ zu venire ‚kommen‘), eigentlich Adventus Domini, „Ankunft des Herrn“, bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Hochfest der Geburt von Jesus von Nazaret, Weihnachten, vorbereitet. Die Christen gedenken der Geburt Jesu und feiern sie als Menschwerdung Gottes. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt auch das neue Kirchenjahr.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
17.02.2021
Regeln und Tradition

6 Fakten zur Fastenzeit

Von SALZBURG24 (Nina Tatschl)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken