S24 Archiv

Akute Waldbrandgefahr durch anhaltende Hitze und Trockenheit

Veröffentlicht: 23. Juli 2013 12:50 Uhr
Durch die anhaltende Hitzewelle warnt der Bundesfeuerwehrverband vor akuter Waldbrandgefahr, sowie vor Wiesen-, Böschungs- oder Heckenbränden. Besonders hoch ist das Risiko durch die extreme Trockenheit in der Steiermark, in Kärnten, im Burgenland sowie in Salzburg, Nieder- und Oberösterreich.
SALZBURG24 (Redaktion vienna.at)

Der Bundesfeuerwehrverband macht auf die akute Brandgefahr durch die starke Hitzewelle aufmerksam und gibt Tipps zur Vermeidung. Bei Ausflügen in Wald- und Wiesengebiete sollten keine Zigaretten geraucht, beziehungsweise die Stummeln zumindest wieder mitgenommen werden. Abgeraten wird von Lagerfeuern sowie von der Verwendung von Kerzen oder Fackeln auf Wiesen und in Wäldern.

Außerdem sollen auch keine Flaschen oder Dosen weggeworfen werden, da das Glas oder Teile von Blechdosen durch Spiegelung und die Bündelung von Sonnenlicht Wald- und Wiesenbrände auslösen können.

Besondere Brandgefahr geht auch von Autos aus, die am Rand von Waldwegen im Gras, auf Wald- und Wiesenzufahrten oder auf Unterstellplätzen im Freien abgestellt werden. Trockenes Gras oder Laub kann sich durch die abstrahlende Hitze von Katalysatoren oder Auspuffrohren schnell entzünden.

(APA/Red)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
26.08.2013
S24 Archiv

„Feuerverbot“ im Lungau aufgehoben

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken