S24 Archiv

Alonso grüßte mit Gewehr - Vettel gelassen

Veröffentlicht: 16. November 2012 16:37 Uhr
Fernando Alonsos Twitter-Gruß mit Gewehr im Anschlag durfte Sebastian Vettel durchaus als Drohung verstehen. "Bereit für die letzten zwei Rennen", stand unter dem Bild, das Vettels letzter Titelrivale vor dem USA-Comeback der Formel 1 am Sonntag in Austin in die Welt sendete.
SALZBURG24 (Martin Suppersberger)

Entschlossen blicken der spanische Ferrari-Star Alonso und Teamkollege Felipe Massa in die Kamera, auch wenn sie nur Paintball-Gewehre in den Händen halten.

Erst fahren, dann rechnen

Der mit zehn Punkten Vorsprung führende Titelverteidiger aber will sich nicht auf Spielchen vor dem womöglich schon entscheidenden Rennen in Texas einlassen. "Die Punkte gibt es am Sonntag, nicht vorher", sagte Vettel vor seinem 100. Grand Prix. Schritt für Schritt, Runde für Runde denken - so hat der Red-Bull-Pilot nach der Sommerpause die WM umgebogen. Diese Taktik will der 25-Jährige durchziehen.

Wieder Vettel gegen Alonso

Schon einmal begegneten sich Vettel und Alonso auf der Zielgeraden der Saison im Duell um den Titel. 2010 ging der Asturier als Spitzenreiter in die beiden abschließenden Rennen und wurde vom Deutschen doch noch überholt. Diesmal ist der Ferrari-Pilot der Jäger. "Entspannter, fokussierter, reifer" fühle er sich, versicherte Alonso in Austin.

Vettel lässt sich von seinem Verfolger nicht nervös machen. "Wenn wir in der Früh ins Fahrerlager laufen, haben wir keine Angst", beteuerte er mit einem Schmunzeln. Locker, gesprächig, gewitzt - er tritt auch in Texas abseits der Strecke wieder ganz anders auf als sein Gegner Alonso, der zumeist ernst und distanziert wirkt.

Rennen um jüngsten Dreifach-Champ

Dabei haben die beiden durchaus einiges gemeinsam. "Beide sind hochintelligent, üben ihren Beruf mit Leib und Seele aus und sind auf ihre Art schonungslos", beschrieb die BBC die Titelanwärter. Gewinnen kann aber nur einer - und wäre dann der jüngste Dreifach-Champion der F1-Geschichte. Der 31-jährige Alonso allerdings hat in diesem Jahr zum letzten Mal die Chance, diese bisher von Ayrton Senna gehaltene Bestmarke zu unterbieten.

Einen Tipp für den Ausgang des Zweikampfs wagen nicht einmal die Kollegen. "Die Karten liegen eher in Sebastians Hand", meinte zumindest Rekordweltmeister Michael Schumacher. McLaren-Star Lewis Hamilton scherzte indes: "Setzt doch einfach Geld auf beide. Dann habt ihr in jedem Fall eine gute Gewinnchance."

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken