S24 Archiv

Altmeister des "Musikantenstadl" Karl Moik wird 70

Veröffentlicht: 12. Juni 2008 12:53 Uhr
Salzburg – Karl Moik, um den es seit seinem letzten “Servas, pfiat Gott und auf Wiedersehen” beim Silvesterstadl 2005 ruhig geworden ist, feiert am kommenden Donnerstag seinen 70. Geburtstag.

Karl Moik wurde am 19. Juni 1938 in Linz geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen in Hallein bei Salzburg auf. Nach Abschluss seiner Schulausbildung machte er eine Lehre als Werkzeugmacher. Früh widmete er sich zudem der Musik, lernte Klavier und Akkordeon und absolvierte 1970/1971 eine Sprechausbildung am Salzburger Mozarteum.Bevor Moik zu seiner Berufung im “Musikantenstadl” fand, war er im erlernten Beruf tätig, später schulte er sein Geschick als Moderator als Vertreter für Öfen, Kopiergeräte und Fernsehantennen. Daneben demonstrierte er sein Show- und Musiktalent als Mitglied des Jazz-Trios “Jolly Austrians”, mit dem er durch ganz Europa tingelte. In dieser Zeit versuchte er sich auch als Interpret volkstümlicher Lieder. Als Ansager bei einem Fußballspiel fiel er einem ORF-Redakteur auf, der ihn ins Studio des Senders vermittelte.1973 machte Moik erstmals nachhaltig auf sich aufmerksam, als er beim ORF in Linz die Rundfunksendung “Volkstümliche Hitparade” durchsetzte und moderierte. 1980 schließlich konzipierte er für den ORF die Volksmusik-Fernsehsendung “Musikantenstadl”, die mit Moik als Moderator ungewöhnliche Popularität gewann – in den 80er Jahren lockte die Sendung über drei Millionen Österreicher und ein Vielfaches an Deutschen vor die Fernsehschirme. Über die eigentliche Volksmusik hinaus widmete sich der “Musikantenstadl” immer mehr ganz allgemein der populären Musik und ließ auch Raum für Operettenmelodien.Moiks Moderationsstil, der von seinen Gesangseinlagen sowie seinem oft unverblümten Schmäh geprägt war (weil er in einer Sendung 2004 etwa Italiener als “Spaghetti-Fresser” bezeichnet hatte, erntete er heftige Kritik und entschuldigte sich), schien nicht zuletzt ihm selbst unverzichtbar für den “Stadl”. “Es wäre unklug die Sendung ohne mich fortzusetzen”, so Moik, nachdem ihn ARD und ORF zum Rücktritt bewegen wollten. Mit Andy Borg war jedoch bald ein Nachfolger gefunden.Am 31. Dezember 2005 hieß es für Moik dann nach 25 Jahren und zahlreichen Reisen um die Welt in Klagenfurt zum letzten Mal “Servas, pfiat Gott und auf Wiedersehen”. Mit einem leichten Schlaganfall im Anschluss an die letzte Sendung sorgte Moik jedoch auch nach seinem Abtritt für Aufsehen. Schon 2004 hatte er einen Herzinfarkt erlitten, sich nach eigenen Angaben aber “nie in Lebensgefahr” befunden.Für seine Verdienste um die Kultur wurde Moik im Jahre 2003 mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Linz ausgezeichnet, außerdem wurde ihm im August 2004 der Ehren-Professorentitel verliehen. 2004 und 2007 erhielt der Publikumsliebling jeweils eine Krone der Volksmusik.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
10.03.2011
S24 Archiv

"Musikantenstadl" feiert 30. Geburtstag

Von SALZBURG24 (Christian Kisler)
05.10.2010
S24 Archiv

Karl Moik attackiert den ORF

Von SALZBURG24 (Martin Ucik)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken