S24 Archiv

Ammann gewann Tournee-Auftakt - Diethart Dritter

Veröffentlicht: 29. Dezember 2013 19:30 Uhr
Simon Ammann kürte sich am Sonntag in Oberstdorf nach einer dramatischen Entscheidung zum Auftakt-Sieger der 62. Vierschanzen-Tournee. Es war erst der dritte Tagessieg bei der Traditionsveranstaltung für den Schweizer, der die Tournee bisher noch nie gewonnen hat. Ausgezeichnet schlug sich die österreichische Skisprunghoffnung Thomas Diethart, der nur 4,6 Zähler dahinter Dritter wurde.

Vor 25.500 Zuschauern behielt der 21-jährige Niederösterreicher, der nach dem ersten Durchgang auf Rang zwei gelegen war, die Nerven und teilte sich den ersten Podestrang seiner Karriere mit dem Slowenen Peter Prevc. Dazwischen schob sich der Norweger Anders Bardal als Zweiter.

"Es ist unglaublich. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll", freute sich ein sprachloser Diethart, der erst in Engelberg vor zwei Wochen ins fixe ÖSV-Team gestoßen war, nach seinem erst fünften Weltcupspringen.

Der nach seinem schlimmen Sturz in Titisee-Neustadt zurückgekehrte Thomas Morgenstern war mit Platz fünf sehr zufrieden. Und das, obwohl er den Podestplatz nur um knapp 30 Zentimeter oder 0,5 Punkte verpasst hatte. "Es war schon ein brutal schöner Tag heute. Der zweite Durchgang ist für mich extrem hoch einzustufen. Es war ein geiles Gefühl. So in die Tournee zu starten, da habe ich eine gute Ausgangsposition." Die Schiene am Handgelenk behindere ihn nicht so schlimm.

Während Michael Hayböck mit seinem siebenten Rang seine klare Aufwärtstendenz vom Kontinentalcup zeigte und sehr zufrieden war, war Gregor Schlierenzauer als Neunter alles andere als happy. "Die Sprünge waren gar nicht so schlecht, speziell der zweite nicht. Was mich ziemlich ankotzt, ist diese permanente Lukenschieberei", echauffierte sich der zweifache Tournee-Sieger über die Anlaufverkürzungen, die ihm wohl eine bessere Platzierung gekostet haben.

Schlierenzauer fehlen auf Tournee-Leader Ammann immerhin schon 20,3 Punkte. In der Weltcup-Gesamtwertung fiel der 23-jährige Tiroler hinter Bardal auf den dritten Rang zurück. Auf Leader Kamil Stoch, der am Sonntag auch "nur" 13. wurde, hat Schlierenzauer 49, auf Bardal 10 Zähler Rückstand.

Die Tournee wird schon in zwei Tagen mit der Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen fortgesetzt. Mannschaftlich gesehen schlug sich das ÖSV-Team mit vier Springern in den Top Ten aber hervorragend. Andreas Kofler (18.) und Wolfgang Loitzl (22.) kamen ebenfalls noch in die Punkteränge, während Stefan Kraft schon im K.o.-Durchgang als Letzter ausgeschieden ist.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken