S24 Archiv

Annäherung der Konfliktparteien in Venezuela

Die Polizei ist derzeit in Caracas im Dauereinsatz
Veröffentlicht: 09. April 2014 05:54 Uhr
Nach fast zwei Monaten heftiger Auseinandersetzungen bewegen sich die venezolanische Regierung und die Opposition langsam aufeinander zu. Präsident Nicolas Maduro traf sich am Dienstag mit Vertretern des Bündnisses MUD, um die Möglichkeit direkter Gespräche auszuloten. "Das ist noch nicht der Beginn eines Dialogs", sagte MUD-Generalsekretär Ramon Guillermo Aveledo.

"Es ist eine Zusammenkunft, um die Bedingungen für Gespräche zu klären", so Aveledo. Zunächst müsse eine Tagesordnung festgelegt und ein unabhängiger Vermittler bestimmt werden. Die MUD macht außerdem die Freilassung festgenommener Demonstranten und die Entwaffnung der regierungsnahen Milizen zu Bedingungen für Verhandlungen.

Die Gespräche mit der Regierung sind innerhalb der Opposition umstritten. Sie sei nicht bereit zu einem Dialog, "der die Diktatur stabilisiert", sagte die prominente Regierungskritikerin Maria Corina Machado der Zeitung "El Universal". Maduro äußerte sich nach dem Treffen im Außenministerium in der Hauptstadt Caracas nicht. Zuvor hatte er allerdings zu Gesprächen ohne Bedingungen aufgerufen. Dieses Angebot wies die Opposition zurück.

Die Annäherung der verfeindeten Lager war von einer Delegation des Staatenbündnisses UNASUR eingefädelt worden. Seit Montag vermitteln die Außenminister von acht südamerikanischen Staaten zwischen den Konfliktparteien. Die USA begrüßten die UNASUR-Mission. "Wir unterstützen die Vermittlungsbemühungen einer dritten Partei, um die Gewalt zu beenden und einen ehrlichen Dialog zu beginnen, der die rechtmäßigen Forderungen des venezolanischen Volkes aufgreift", sagte Außenminister John Kerry.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Regierungsanhängern, Oppositionellen und Sicherheitskräften waren seit Mitte Februar rund 40 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 600 weitere wurden verletzt. Der Protest der Opposition richtet sich gegen Versorgungsengpässe, die schlechte Sicherheitslage und den autoritären Regierungsstil. Präsident Maduro wirft den Demonstranten hingegen vor, seine Regierung stürzen zu wollen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
22.02.2014
S24 Archiv

Großproteste in Caracas

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken