S24 Archiv

Apple und Co gewähren Identitäts-Dieben Kredit

Veröffentlicht: 08. Jänner 2013 17:38 Uhr
Ein Finanzierungs-Programm der Firma Apple, das es Studenten ermöglicht auf Kredit vergünstigt im Online-Store einzukaufen, wird von Identitätsdieben missbraucht.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Einige persönliche Details reichen schon aus, um im Namen einer anderen Person einen Sofortkredit zu beantragen und so einen Einkauf auf fremde Kosten zu tätigen, wie die Huffington Post berichtet. Derselbe Trick kann auch bei Sofortfinanzierungsangeboten anderer Online-Anbieter verwendet werden. Die nötigen Informationen über die Opfer stammen oft von nicht ordentlich gelöschten Gebraucht-Computern und -Mobiltelefonen.

Milliardenschäden

In den USA werden jedes Jahr zwischen acht und zwölf Mio. Menschen Opfer von Identitätsdiebstählen. Der wirtschaftliche Schaden beläuft sich in den USA laut dem Marktforschungsunternehmen Javelin Strategy & Research auf jährlich 18 Mrd. Dollar. Der durchschnittliche Schaden für die Opfer beläuft sich bei Betrugsfällen durch Online-Sofortkredite auf 1.357 US-Dollar. Apple-Produkte stehen aufgrund ihrer enormen Beliebtheit ganz oben auf der Einkaufsliste von Identitätsdieben. Zu schwache Sicherheitsvorkehrungen tragen ihr Übriges dazu bei.

Haben Kriminelle sich genügend persönliche Informationen über eine Person beschafft, können sie einfach auf apple.com einen Sofort-Kredit bei BarclayCard, einem Finanzierungspartner von Apple, beantragen. Laut Identity Theft 911 ist die Zahl der Missbrauchsfälle bei apple.com seit August drastisch gestiegen. Betrüger müssen für den Kredit lediglich genug wissen, um einige Fragen zur Person beantworten zu können. In den meisten Apple-Fällen beträgt die Schadenshöhe zwischen 1.500 und 2.000 Dollar. Mit dem Kredit kann beliebige Hardware im Online-Shop erstanden werden.

Gefährlicher Hardware-Verkauf

In vielen Fällen verschaffen sich die Kriminellen über gebrauchte Hardware Zugang zu den Daten ihrer Opfer. Second-Hand-Computer und -Handys sind oft eine wahre Goldgrube für Datendiebe, da die Vorbesitzer ihre Dateien meist nur schlampig und oberflächlich gelöscht haben. Dann ist es mit der entsprechenden Software ein Leichtes, den Inhalt der Datenträger - inklusive sensibler Daten - wiederherzustellen. Wer also gebrauchte Laptops, Mobiltelefone oder Tablets verkauft, sollte unbedingt darauf achten, die Geräte mit Spezialsoftware zur sicheren Datenlöschung zu reinigen. (pte Austria)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
07.12.2012
S24 Archiv

Russisches iTunes voll mit Pornografie

Von SALZBURG24 (Daniel Pichler)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken