S24 Archiv

Asfinag investiert heuer 128 Millionen Euro im Land Salzburg

Veröffentlicht: 26. März 2008 11:42 Uhr
Salzburg – 128 Millionen Euro wird die Asfinag heuer in das Autobahnnetz investieren. Teuerste Projekte sind der Bau der zweiten Röhre des Tauerntunnels, die Einhausungen sowie die Generalerneuerung der Tauernautobahn von Hallein bis Golling.  Video: Asfinag-Baupläne 2008 

Auch für die Fußball-Europameisterschaft ist die Asfinag gerüstet, die Autobahnen werden im Juni frei von Baustellen sein, kündigte Vorstandsdirektor Alois Schedl am Mittwoch bei einem Pressegespräch an.Erster Höhepunkt für die Straßengesellschaft ist der Freitag kommender Woche, wenn die zweite Röhre durch den Katschberg feierlich eröffnet wird. Allerdings werden dann noch rund ein Jahr die alte Röhre saniert und die Verbindungsstollen durchgeschlagen, erst dann kann man zwischen Salzburg und Kärnten ohne Gegenverkehr fahren. Die zweite Röhre des Tauerntunnels wird 2010 fertig, kündigte Schedl an, den ersten staufreien Reisesommer sollte es dann 2011 geben, wenn auch die alte Röhre saniert ist. Schon im Gang sind die Arbeiten an der Mautstelle St. Michael, die für den in drei Jahren staufreien Reiseverkehr ausgebaut wird. Diese Baustelle wird die einzige sein, die auch während der EURO zu sehen ist, so Schedl.Begonnen wird heuer auch mit den Umweltmaßnahmen, die den Anrainergemeinden der Tauernautobahn als Ausgleich für die zweiten Tunnelröhren versprochen wurden. Der Auftakt erfolgt im Spätsommer im Pongau mit den Einhausungen in Eben und Flachau, dort werden rund 36,5 Mio. Euro verbaut. 2012 beginnt dann der Bau der Entlastungsmaßnahmen im Lungau. Weiters auf dem Bauprogramm der Asfinag stehen heuer etliche Brücken- und Fahrbahnsanierungen. Die Generalsanierung von Hallein bis Golling beginnt im Juli.Anfang kommenden Jahres soll die starre Tempo-100-Verordnung von Salzburg bis Golling (wegen der Luftbelastung) der Vergangenheit angehören. Dann wird die flexible Verkehrsbeeinflussungsanlage in Betrieb gehen, bei der Tempo 100 nur bei tatsächlicher Luftbelastung angezeigt wird. In Oberösterreich habe mit diesen Anzeigen auf der Westautobahn zwischen Linz und Enns jene Zeit, in der maximal 100 km/h gefahren werden darf, auf ein Drittel reduziert werden können, sagte Georg Kichler, Geschäftsführer von Asfinag Service Nord. 2011 sollen die flexiblen Anzeigen auch rund um die Stadt Salzburg in Betrieb gehen.Grünes Licht habe es gestern vom Bund für den Knoten Hagenau gegeben, berichtete Straßenbau-Landesrat Walter Blachfellner (S). Dieser Anschluss soll einen Teil des Nordens der Mozartstadt vom Verkehr stark entlasten, Baubeginn könnte Anfang 2010 sein. Der sechsspurige Ausbau der Autobahnen in der Nähe zur Stadt Salzburg soll 2011/12 vom Knoten Salzburg bis Salzburg-Süd beginnen, 2012/13 folgt der Abschnitt zwischen Eugendorf und Salzburg, 2014/15 dann Salzburg-Süd bis Hallein, so Kichler.Während der EURO werde es quasi eine Urlaubssperre geben, um die Autobahnen bzw. die Parkplätze und Raststationen sauber zu halten, so Schedl. Im Juni sei mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen zu rechnen. Deshalb werden die Hauptrouten frei von Baustellen sein.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
12.07.2008
S24 Archiv

Megastau auf Tauernautobahn

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken