S24 Archiv

AT&T bekam angeblich Millionen von der CIA

Veröffentlicht: 07. November 2013 15:44 Uhr
Laut einem Bericht der "New York Times" zahlt die CIA dem Branchenriesen AT&T pro Jahr über 10 Millionen Dollar (7,4 Mio Euro) für den Zugang zu Verbindungsdaten. Dabei gehe es um Telefonanrufe außerhalb der USA. Laut der Tageszeitung liefert der Geheimdienst Telefonnummern von Terror-Verdächtigen im Ausland und AT&T sucht danach in seinen Datenbanken, um mögliche Kontakte aufzuspüren.

Die Zusammenarbeit zwischen AT&T und der CIA laufe auf freiwilliger Vertragsbasis und nicht auf Gerichtsanordnung, schrieb die "New York Times" unter Berufung auf Regierungsbeamte. AT&T habe eine riesige Sammlung an Verbindungsdaten. Sie enthalte nicht nur Daten zu eigenen Kunden, sondern auch zu Anrufen über andere Anbieter, die von AT&T-Netztechnik umgeschlagen würden.

Der Telefon-Riese AT&T hat die Geheimdienst-Arbeit der US-Regierung schon mehrfach unterstützt, etwa in der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten George W. Bush. Laut einem Bericht der "New York Times" von 2006 erlaubte der Konzern dem Geheimdienst NSA, an seinen Schaltsystemen geheime Ausrüstung anzubringen, um Terrorverdächtige zu überwachen. In Laufe der vergangenen sechs Jahre halfen AT&T-Mitarbeiter bei der Auswertung von Telefongesprächen, um den staatlich geführten Kampf gegen Drogenbosse voranzutreiben.

Bisher standen vor allem Überwachungsprogramme des US-Abhördienstes NSA im Mittelpunkt der Enthülllungen, dabei war auch von einer Zusammenarbeit mit Telekom-Firmen die Rede. Das CIA-Projekt bei AT&T wäre ein parallel dazu laufendes Programm eines weiteres US-Geheimdienstes.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken