Dabei gibt es Unterschiede zwischen Studienaufenthalten (insgesamt 4.549 Teilnehmer) und Praktika (1.041): Beliebtestes Zielland für Studienaufenthalte ist Spanien (722), gefolgt von Frankreich (552) und Schweden (398), bei den Praktika liegt dagegen Deutschland (582) unangefochten vor Spanien (77) und Großbritannien (70).
Als Zielländer erfreuen sich vor allem Frankreich, die Schweiz und Deutschland wachsender Beliebtheit, Großbritannien und Spanien büßten dagegen etwas ein. Ganz generell zieht es die Studenten kaum in Ost- und Kleinstaaten. Am untersten Ende der Zielland-"Hitliste" finden sich Liechtenstein, Zypern, Lettland, Luxemburg, Bulgarien und Rumänien mit jeweils höchstens zehn Studienaufenthalten bzw. Praktika.
Erasmus bietet Hochschulstudenten die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate in einem anderen europäischen Land zu verbringen und dort entweder zu studieren oder ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation zu absolvieren. Diese Option steht allen Studierenden offen, die an einer Hochschule in einem der 33 Teilnahmeländer (EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei) eingeschrieben sind. Studierende, die berufliche Kurzstudiengänge verfolgen, können das Programm ebenfalls nutzen.
(Quelle: salzburg24)