S24 Archiv

Baby im Krankenhaus verkauft und über Facebook angeboten

Großvater verkaufte Enkel nach Geburt für umgerechnet etwa 640 Euro an Krankenschwester.
Veröffentlicht: 24. April 2013 11:47 Uhr
Ein neugeborenes Kind ist nach Medienberichten in Indien im Krankenhaus verkauft und später über Facebook angeboten worden.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Der Bub sei seiner Mutter direkt nach der Geburt in der nordindischen Stadt Ludhiana weggenommen worden, berichtete der Nachrichtensender NDTV am Mittwoch. Der Großvater des Kleinen habe der Mutter erzählt, sie habe eine Totgeburt gehabt, und das Baby für umgerechnet etwa 640 Euro an eine Krankenschwester verkauft.

Baby für 4.260 Euro an Hilfslaboranten

Diese Schwester soll das Kind für 4.260 Euro an einen Hilfslaboranten gegeben haben, der es schließlich auf seiner Facebook-Seite anbot. Ein Geschäftsmann aus Neu Delhi habe den Buben für mehr als 11.000 Euro kaufen wollen, berichtete NDTV weiter. Die Polizei stürmte das Haus des Geschäftsmanns und nahm fünf Menschen fest, darunter den Großvater.

Polizei: Nur die "Spitze des Eisbergs"

Dies sei aber nur die "Spitze des Eisbergs", wird ein Polizist zitiert. Man habe einen Mittelsmann geschnappt, der zu einer Kinderhändlerbande gehöre. In Indien werden jedes Jahr Zehntausende Kinder verschleppt. Sie werden als Haussklaven gehalten, müssen betteln gehen, werden zur Prostitution gezwungen oder von kinderlosen Paaren adoptiert. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
22.07.2013
S24 Archiv

Hochschwangere Herzogin Kate im Krankenhaus

Von SALZBURG24 (Lukas Moosbrugger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken