S24 Archiv

Benedikt XVI.: "Habe niemals pädophile Priester geschützt"

Veröffentlicht: 24. September 2013 11:49 Uhr
Benedikt XVI. hat in einem Schreiben an den italienischen Mathematiker Piergiorgio Odifreddi zum heiklen Thema pädophiler Priester Stellung genommen.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Er könne lediglich mit "tiefster Konsternierung" feststellen, dass das Problem in der Kirche bestehe. "Ich habe jedoch niemals versucht, diese Situationen zu verheimlichen", betonte der Papst in seinem Schreiben an den Atheisten Odifreddi, der kürzlich das Buch "Caro Papa, ti scrivo" (Lieber Papst, ich schreibe Dir) mit Überlegungen zum Thema Glauben und Wissen veröffentlicht hat.

Von der "Macht des Bösen" durchdrungen

"Dass die Macht des Bösen derart tief in die Innenwelt des Glaubens dringt ist ein Leid, das wir einerseits erdulden müssen. Andererseits müssen wir alles tun, damit sich solche Fälle nicht wieder ereignen. Es ist für uns kein Grund des Trosts, zu wissen, dass laut Studien von Soziologen der Prozentsatz von Priestern, die für diese Verbrechen verantwortlich sind, nicht höher als in anderen vergleichbaren Berufsgruppen ist. Jedenfalls dürfte man nicht diese Perversion darstellen, als würde es sich um spezifischen Schmutz des Katholizismus handeln", berichtete Ratzinger.

Auf Odifreddis Behauptung, dass Theologie "Science Fiction" sei, antwortete der Papst, dass eine wichtige Funktion der Theologie jene sei, Religion mit Vernunft und Vernunft mit Religion zu verbinden. In der "Religion der Mathematik" über die sich Odifreddi in seinem Buch äußere, würden drei fundamentale Elemente der menschlichen Existenz fehlen: "Freiheit, Liebe und das Böse", kommentierte der emeritierte Papst.

Ratzinger fordert von Odifreddi mehr Kompetenz

Ratzinger antwortete auch kritisch auf Aussagen Odifreddis über die historische Figur Jesu. "Das was Sie über die Figur Jesu behaupten, ist ihrer wissenschaftlichen Rolle unwürdig. Sie stellen die Frage, als ob man von Jesus im Grunde nichts wüsste und als ob er als historische Figur nicht erfassbar sei. Ich kann Sie nur auf entschiedene Weise auffordern, vom historischen Standpunkt kompetenter zu werden", betonte Ratzinger.

Erst vor zwei Wochen hatte Papst Franziskus in einem Brief auf Fragen über den Glauben geantwortet, die ihm vom italienischen Starkommentator Eugenio Scalfari - Gründer und ehemaligen Chefredakteur der römischen Tageszeitung "La Repubblica" - in einem im August veröffentlichten Beitrag gestellt worden waren. Der Brief des Papstes wurde von der Tageszeitung veröffentlicht. (APA/ red)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken