S24 Archiv

Benghazi-Drahtzieher in die USA gebracht

Der US-Botschafter und drei Wachleute starben
Veröffentlicht: 28. Juni 2014 18:13 Uhr
Der mutmaßliche Drahtzieher der tödlichen Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Benghazi ist in die USA gebracht worden. Der Verdächtige Ahmed Abu Khatallah sei den US-Strafverfolgungsbehörden übergeben worden und befinde sich in Gewahrsam, teilte ein Sprecher des Justizministeriums am Samstag in Washington mit.

Khatallah war vor knapp zwei Wochen bei einer geheimen US-Kommandoaktion in der Nähe von Benghazi von einer US-Spezialeinheit gefasst und außer Landes gebracht worden. Das Pentagon bezeichnete den mutmaßlichen Anführer der Extremistengruppe Ansar al-Sharia als "Schlüsselfigur" des Angriffs auf das US-Konsulat in Benghazi am 11. September 2012, bei dem Botschafter Chris Stevens und drei Wachleute getötet worden waren.

Die libysche Regierung protestierte gegen das Vorgehen der USA in ihrem Land. Khatallah war nach seiner Festnahme zunächst auf einem im Mittelmeer kreuzenden US-Kriegsschiff verhört worden. Wie die "New York Times" berichtete, wurde er auch per Schiff in die USA und schließlich am Samstag per Hubschrauber nach Washington gebracht.

Khatallah soll in den USA der Prozess gemacht werden. Die US-Justiz hat ihn wegen Mord, Unterstützung des Terrorismus und illegalen Waffenbesitzes angeklagt. Bei einer Verurteilung könnte ihm lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe drohen.

Die erste Festnahme eines mutmaßlichen Haupttäters der Benghazi-Attacke war ein großer politischer Erfolg für US-Präsident Barack Obama, der wegen des Krisenmanagements bis heute in der Kritik steht. Zugleich wird die Frage diskutiert, warum die Spezialkräfte ausgerechnet jetzt zugriffen, obwohl sie den Verdächtigen bereits seit zwei Jahren im Visier gehabt haben sollen.

Als Hintergrund wird unter anderem die mögliche Präsidentschaftskandidatur der damaligen Außenminister Hillary Clinton vermutet. Die Republikaner werfen ihr und der Regierung Obama Versagen vor, weil das Außenministerium im Vorfeld Hinweise auf Sicherheitslücken in Benghazi und die Bedrohung durch Extremisten ignoriert haben soll.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken