S24 Archiv

Betrugsskandal um US-Atomraketen weitet sich aus

Veröffentlicht: 30. Jänner 2014 20:48 Uhr
Der Disziplinarskandal um ein Atomraketen-Kommando im US-Bundesstaat Montana weitet sich aus: Nach neuen Erkenntnissen der Luftwaffe sollen insgesamt 92 Militärbedienstete bei einem Eignungstest gemogelt oder den Betrug ihrer Kollegen zumindest nicht gemeldet haben. Nach Bekanntwerden des Vorfalls vor zwei Wochen wurden zunächst nur 34 Bedienstete des Atomraketen-Kommandos vom Dienst suspendiert.

Luftwaffen-Chefin Deborah Lee James sprach nach einem Besuch des Stützpunkts in Malmstrom von "systemischen Problemen", die auch mit "übermäßigem Stress und Angst" in der Truppe zusammenhingen. Internen Ermittlungen zufolge hatte einer von ihnen die Lösungen für eine monatliche Routineprüfung auf seinem Mobiltelefon gespeichert und an seine Kollegen weitergegeben. Aufgeflogen waren die Betrüger bei Ermittlungen gegen mehrere Soldaten, die des Drogenbesitzes beschuldigt wurden.

Infolge des Betrugs und anderer Vorfälle seien alle Beförderungen ranghoher Militärgrade auf dem Stützpunkt auf Eis gelegt worden, sagte ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums. In Malmstrom sind rund 150 mit Atomsprengköpfen versehene Interkontinentalraketen stationiert. Ebenso viele Atomraketen halten die Vereinigten Staaten auf zwei weiteren Militärbasen in Warren (Wyoming) und Minot (North Dakota) bereit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken