S24 Archiv

Bienen lehren afrikanische Elefanten das Fürchten

Veröffentlicht: 22. November 2011 16:45 Uhr
Zum Schutz afrikanischer Plantagen vor trampelnden Elefanten bedarf es keiner Hightech-Anlagen, Bienen dienen dem gleichen Zweck viel besser. Die britische Biologin Lucy King dachte sich eine Umzäunung mit Bienenkörben aus, die in Wallung geraten, sobald ein Elefant den Draht berührt.
SALZBURG24 (Philipp Wittwer)
Da die bis zu sieben Tonnen schweren Tiere eine Heidenangst vor den kleinen Insekten haben, nehmen sie nach Angaben der Wissenschafterin schon beim ersten Summen Reißaus. Denn auf Bienenstiche in den Rüssel oder rund um die Augen reagieren die an anderen Stellen durch ihre dicke Haut gut geschützten Elefanten äußerst empfindlich.

Lucy King von Vereinten Nationen ausgezeichnet

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) zeichnete King am Dienstag im norwegischen Bergen für ihre Idee aus. In Kenia konnten mit Hilfe der "Bienenwaffe" bereits Anpflanzungen in mehreren Dörfern davor bewahrt werden, von Elefantenherden zerstört zu werden. Der deutsche Direktor der UNEP mit Sitz in Nairobi, Achim Steiner, erklärte, Kings Forschungen zeigten, dass die "Arbeit mit der Natur statt gegen sie" der Menschheit einige Lösungen bringen könne. Bis Freitag tagt in Bergen eine Konferenz der Konvention zur Erhaltung der wandernden und wildlebenden Tierarten (CMS), auch Bonner Konvention genannt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken