S24 Archiv

Bolivien: "Hachi" wartet seit fünf Jahren auf sein verstorbenes Herrchen

Seit fünf Jahren wartet der Vierbeiner auf sein Herrchen an einer Straßenecke in Bolivien
Veröffentlicht: 15. Jänner 2014 11:01 Uhr
Zeitungsverkäuferin Aida Miranda sah den Hund täglich hinter seinem Herrchen herlaufen. Der Student fuhr auf seinem Motorrad zur Universität in Cochabamba in Bolivien.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Jeden Tag rief er dem Hund zu, er solle zurück nach Hause gehen, was er nach zwei Straßen auch immer tat. Bis der junge Mann von einem Taxi angefahren wurde und starb. Fünf Jahre sind seither vergangen - der Hund wartet immer noch.

Nachbarn kümmern sich um "Hachi"

Aus einer Fleischerei und anderen Läden in nächster Umgebung bekommt der Hund sein tägliches Fressen. Seine Lieblingsspeise sind die Hühnerkragen, die ihm der Fleischer Roman Bilbao gibt. Jeden Morgen nimmt er einen an seine Straßenecke mit. Die Nachbarn schützen ihn und haben ihn "Hachi" getauft, in Anlehnung an den japanischen Artgenossen, der auf sein verstorbenes Herrchen am Bahnhof wartete und den Film "Hachiko: A Dog's Story" mit Richard Gere inspirierte:

hachiAP450 Salzburg24
hachiAP450
Foto: AP

"Er jault und bellt, wenn ein Motorrad vorbeifährt", erzählt Aida Miranda, die Zeugin des Unfalls war. Die Sorge um den Hund habe die Beziehungen unter den Nachbarn und Ladeninhabern gestärkt. Als ein Autofahrer den Hund leicht verletzte, sammelten sie zusammen das Geld, um ihn zum Tierarzt zu bringen.

Vor einiger Zeit wollte ein US-Touristenpaar den Hund mitnehmen. Doch das Tier versteckte sich für ein paar Tage, um nicht seinen Platz verlassen zu müssen. Auch die Angehörigen des umgekommenen Studenten versuchten, den Hund in ihrer Wohnung zu halten. Der bolivianische "Hachi" lief aber immer wieder zu seiner Straßenecke zurück.

40.000 Straßenhunde allein in Santa Cruz

Die Solidarität mit "Hachi" steht im Kontrast zur Tötung von 70 Straßenhunden und -katzen vor einer Woche in Santa Cruz, nachdem zwei Tollwutfälle verzeichnet wurden. Beide Fälle fanden großes Echo in den sozialen Netzwerken, deren User die bolivianische Regierung aufforderten, ein Tierschutzgesetz zu erlassen. Allein in Santa Cruz gibt es nach Angaben der Stadtbehörden rund 40.000 Straßenhunde.

Adoptionsangebote aus ganz Bolivien

Nach der Veröffentlichung der Geschichte von "Hachi" in der lokalen Zeitung "Opinion" am vergangenen Wochenende gingen in der Redaktion Adoptionsangebote für den Hund aus ganz Bolivien ein - aber auch aus Panama und den USA, erklärte die Journalistin Darynka Sanchez, die den Fall bekannt machte. Der "Hachi von Cochabamba" steht aber weiter an seiner Ecke, scheu jedem Fremden gegenüber, der sich nähert. (dpa/red)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
12.01.2015
S24 Archiv

Von Hunden und Katzen

Von SALZBURG24 (Edgar Netzer)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken