S24 Archiv

Briefwähler rühren bei Mandaten noch kräftig um

Veröffentlicht: 30. September 2013 13:57 Uhr
Die Briefwähler könnten die am Sonntag ausgewiesenen Mandatsstände noch kräftig verändern. Laut den Briefwahl-Prognosen von ARGE Wahlen und SORA wird nach der Auszählung der Wahlkarten nur das Team Stronach die elf Abgeordneten behalten, die es laut dem vorläufigen Endergebnis hat. Bei allen anderen Parteien wird sich etwas ändern - aber nicht so sehr, dass sich neue Koalitionsvarianten ergäben.

SPÖ und FPÖ werden - wie üblich - bei den Wahlkarten schlechter abschneiden und Mandate verlieren, sagen die Meinungsforscher. Die SPÖ kommt in den Briefwahl-Schätzungen nur mehr auf 52 statt 53 - und die FPÖ würde sogar zwei verlieren, von 42 auf dann 40. Gewinner sind, auch wie üblich, die ÖVP (47 statt 46) und die Grünen. Letztere könnten zwei (ARGE Wahlen) oder ein (SORA) Mandat zu ihren 22 dazubekommen. SORA sieht ein weiteres Mandat für die NEOS, die dann zehn statt neun hätten.

Heute zählen die 113 Bezirkswahlbehörden rund 548.000 Wahlkarten aus, die für die Briefwahl verwendet wurden, teilte Robert Stein, der Leiter der Wahlabteilung im Innenministerium mit. Das Ergebnis wird im Lauf des Abends vorliegen. Am Donnerstag wird das Ergebnis ein weiteres Mal adaptiert - und zwar mit der Auszählung der Wahlkarten, die am Sonntag in fremden Wahlkreisen abgegeben wurden. Dies werden deutlich weniger sein als die Briefwahl-Stimmen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken