S24 Archiv

Budget-Vollzug bis Mai im Plan

Veröffentlicht: 04. Juli 2014 15:26 Uhr
Der von Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) ausgerufene Korrekturbedarf von Hunderten Mio. Euro ist in den bisher veröffentlichten Zahlen noch nicht zu erkennen. Mit einem starken Plus bei den Einnahmen und geringen Ausgabensteigerungen lag die Regierung bis Mai im Plan.

Die Budgetzahlen bis Juni wurden vom Finanzministerium noch nicht veröffentlicht. Die Zahlen des (an die Maastricht-Regeln der EU angelehnten) "Ergebnishaushaltes" bis Mai liegen aber vor. Demnach lag das Wachstum bei den Ausgaben in den ersten fünf Monaten mit nur 0,2 Prozent deutlich unter dem für das Gesamtjahr vorgesehenen Plus von 3,9 Prozent.

So haben die Ministerien für Unterricht, Inneres, Justiz und Verteidigung ihre Ausgaben von Jänner bis Mai teils deutlich reduziert. Ausreißer nach oben gibt es u.a. in den Bereichen Landwirtschaft (eine Steigerung um 7,5 Prozent, bis Jahresende sind fünf Prozent vorgesehen), Arbeit (Plus 10,7 Prozent, geplant sind 8,4 Prozent) und Soziales (plus 4,3 statt minus 0,2 Prozent). Auch bei den Beamtenpensionen liegt das Plus mit 4,1 Prozent über dem Zielwert von 3,2 Prozent. Interessanterweise unter dem Jahresziel liegt der Pensionszuschuss des Bundes, der bis Mai um zwei Prozent zugelegt hat - erwartet wird ein Plus von 4,9 Prozent.

Freilich sind diese Zahlen noch mit Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für die Steuereinnahmen. Diese sind in den ersten fünf Monaten gut gelaufen: Von Jänner bis Mai gab es ein Plus von 4,5 Prozent, das ist deutlich mehr als das bis Jahresende erwartete Plus von 2,6 Prozent. Auch die Gesamteinnahmen der Regierung (also Steueranteil des Bundes sowie Abgaben und sonstige Einnahmen) sind um 6,1 Prozent gestiegen - deutlich über dem bis Jahresende geplanten Minus von 0,8 Prozent.

Stark im Plus liegt auch die Lohnsteuer, deren Wachstum bis Mai mit 6,3 Prozent über der für das Gesamtjahr geplanten Steigerung von 5,2 Prozent liegt. Hinweise für eine mögliche Konjunktureintrübung liefert die Umsatzsteuer, die bis Jahresende um 1,2 Prozent zulegen sollte, bis Mai aber sogar einen leichten Rückgang um 0,4 Prozent zeigt.

Im weiteren Verlauf des Jahres sind aber sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben noch Korrekturen möglich - und offenbar auch zu erwarten. Wie Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) im Ö1-Mittagsjournal sagte, liegt das Wachstum der Lohnsteuereinnahmen nämlich bereits mit Juni unter dem Zielwert für das Gesamtjahr. Veröffentlicht wurden diese Zahlen aber noch nicht.

(S E R V I C E: Der aktuelle Budgetvollzug auf der Homepage des Finanzministeriums)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
22.07.2014
S24 Archiv

Lage in Koalition laut Faymann "gut"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken