S24 Archiv

Cameron für Austritt aus Menschenrechtskonvention

Premier will Verhältnis zur EU neuverhandeln
Veröffentlicht: 29. September 2013 15:39 Uhr
Großbritanniens Premierminister Cameron zieht einen Rückzug seines Landes aus der Europäischen Menschenrechtskonvention in Betracht. Dadurch solle sichergestellt werden, dass die Behörden illegal Eingewanderte und Kriminelle ausweisen könnten, sagte er am Sonntag. Eine solche Maßnahme wäre außerdem Teil einer radikalen Neuverhandlung der Beziehungen Großbritanniens zu den Institutionen Europas.

Die Äußerungen, die Cameron kurz vor Beginn des Jahrestreffens seiner Konservativen Partei in einem TV-Interview von sich gab, dürften bei den zahlreichen Europa-Skeptikern in seinen Reihen gut ankommen. Diejenigen, die eine Lockerung der britischen Beziehungen zu Europa ablehnen, dürften sich dagegen alarmiert fühlen.

"Mein Ziel ist eine sehr radikale Neuverhandlung unserer Beziehung zu Europa", sagte Cameron in einem Interview mit der BBC. Die EU sei "zu wettbewerbs- und unternehmensfeindlich und zu bürokratisch" geworden. Die Gemeinschaft müsse deswegen als Ganzes verändert werden. "Wir brauchen eine Neuverhandlung des Vertrages", sagte er.

Rufen nach einer Vertiefung der Union erteilte Cameron eine klare Absage. "Eine engere Union ist nicht das, was die britische Bevölkerung will. Und nicht das, was ich will". Er sei entschlossen dafür zu sorgen, "dass wir da raus kommen".

Angesichts der weit verbreiteten EU-Skepsis in Großbritannien hat der Premier seinen Landsleuten ein Referendum über den Verbleib in der EU zugesagt, allerdings erst nach der nächsten Parlamentswahl 2015. Damit das Referendum tatsächlich komme, müssten ihn die Wähler auch zum nächsten Regierungschef machen, sagte er in dem BBC-Interview.

Cameron sagte zudem, Steuern müssten gesenkt und mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, um die aufkeimende wirtschaftliche Erholung zu zementieren. Auch wolle er daran festhalten, das Staatsdefizit zu senken. Außerdem sprach Cameron sich dafür aus, Geringverdienern unter die Arme zu greifen, womöglich durch Steuerkürzungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken