S24 Archiv

Checkpoint Spielfreude: Sonny Rollins beim Salzburger Jazzherbst

Veröffentlicht: 09. November 2009 11:23 Uhr
Noch vor dem ersten Ton des Abschlusskonzertes des 14. Salzburger Jazzherbstes am Sonntagabend hat Landeshauptfrau Gabi Burgstaller im Namen von Ministerin Claudia Schmied und Bundespräsident Heinz Fischer das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse verliehen. Und zwar an den US-amerikanischen Tenorsaxofonisten Sonny Rollins.
Der 79-jährige Musiker wackelte auf die Bühne des Großen Festspielhauses, bedanke sich artig auf Deutsch und dachte nicht daran, honorige, offizielle Musik abzuspulen. Im Gegenteil: Rollins zelebrierte die Leichtigkeit des Jazz, tanzte wie ein junger Spund um sein Sax herum und sorgte für eine Begeisterung, die in endlosen Standig Ovations ihren Ausdruck fand.

Schon in seinen jungen Jahren mit Miles Davis oder John Coltrane und so gut wie allen Topstars des Jazz galt Sonny Rollins’ Musik als der Inbegriff von Originalität und Spielwitz. Humorvoll, raffiniert und für sein Alter sensationell kraftvoll drückte Rollins auch gestern Abend auf die Tube. Keine Rede von Verstecken hinter einer vergleichsweise jugendlichen Band oder seinem großen Namen. Rollins stand vorne, blies, was das Zeug hielt, und rief in Erinnerung, was das Wort “Jazz” ursprünglich bedeutet: Lebensfreude und Ekstase.

Hinter diesem beeindruckend positiven Frontman war durchaus nicht alles Gold, was glänzte. Ein E-Bassist dröhnte laut und merkwürdig, ein Posaunist war kaum zu hören und ein Gitarrist spielte monoton, gleichförmig und gepflegt-fad wie in uralten Tagen. Ein Percussionist erinnerte an eine Schlager-Bigband und verbreitete Fünf-Uhr-Tee-Atmosphäre, während sich der persönliche, individuelle Klang des meisterlichen Tenorsaxofons in den Knöpfen des Mischpults verhedderte. Nach dem Tontechniker-Fiasko bei Cassandra Wilson am Vortag war der Sound auch diesmal alles andere als gut. Da gibt es ernsthaft Handlungsbedarf für den Veranstalter des Salzburger Jazzherbstes.

Aber Rollins ließ sich seine Laune dadurch nicht verderben. Nach herzerfrischend überblasenen Standards wie “They say that falling in love is wonderful” oder “In a sentimental mood” von Duke Ellington kramte Rollins einen Mambo und dann einen Calypso aus dem Gepäck. Karibische Leichtigkeit pur, als wagte der alte Meister ein Tänzchen am Strand. Mit Schoko-Mädels in knappen Bikinis. Die Götter haben ihren Günstling mit Erfolg verwöhnt. Und selbst im 80. Lebensjahr mit einer Kraft gesegnet, die das Publikum im Großen Festspielhaus von den Stühlen riss.

(Von Christoph Lindenbauer/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken