S24 Archiv

China begeht Maos 120. Geburtstag

Veröffentlicht: 26. Dezember 2013 08:55 Uhr
China hat den 120. Geburtstag des umstrittenen Staatsgründers Mao Tse-tung in dessen Heimatort Shaoshan mit einem riesigen Feuerwerk und der Verteilung kostenloser Nudeln begangen. Tausende Menschen durchwachten die Nacht in der Stadt der zentralen Provinz Hunan, um dem im Jahr 1976 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei die Ehre zu erweisen.

In der Hauptstadt Peking besuchte Präsident Xi Jinping mit den sechs anderen Mitgliedern des Ständigen Komitees des Politbüros das Mausoleum Maos und verbeugte sich drei Mal vor seinem Grab.

Mao ist der Gründer des modernen Chinas und führte das Land und die Partei 27 Jahre lang bis zu seinem Tod. In China wird Mao bis heute verehrt, ist zugleich aber zutiefst umstritten. Kritiker halten ihm vor allem seine verfehlten politischen und wirtschaftlichen Kampagnen wie den Großen Sprung nach vorn zwischen 1958 und 1961 und die Kulturrevolution von 1966 bis 1976 vor, bei denen durch Morde, Zwangsarbeit und Hungersnöte mehr als 40 Millionen Menschen ums Leben kamen.

Die offizielle Parteilinie ist bis heute, dass Mao zu 70 Prozent richtig und zu 30 Prozent falsch lag. Eine kritische Auseinandersetzung mit Mao und seiner Politik hat die Regierung bisher verhindert. Angesichts der Zunahme der sozialen Ungleichheit und der ausufernden Korruption ist Mao aber in jüngster Zeit zum Sammelpunkt geworden für Kritiker der marktwirtschaftlichen Reformen. Bei den Feiern am Donnerstag in Shaoshan äußerten viele Teilnehmer Kritik an der Führung.

"Die Regierung ist nicht so aufrecht wie der Vorsitzende Mao, daher haben sie Angst, sie sind alle korrupt", sagte ein Mann namens Wei. Die Polizei habe "viele, viele von uns" im Vorfeld festgenommen, um sie an der Teilnahme an den Feiern zu hindern, sagte er. Zu der Feier gab es nachts ein riesiges Feuerwerk, zudem wurden kostenlos Nudeln verteilt - ein traditionelles Geburtstagsessen in China. Der 120. Jahrestag hat in China eine ähnliche Bedeutung wie im Westen der 100.

Während der Feiern stimmten die Teilnehmer kommunistische Lieder aus der Zeit Maos an, andere schwenkten selbstgenähte rote Flaggen und riefen Parolen gegen den "amerikanischen Imperialismus". Einige äußerten auch ihre Loyalität gegenüber dem in einem spektakulären Schauprozess wegen Korruption verurteilten Spitzenpolitiker Bo Xilai, der ebenfalls verstärkt das linke Erbe Maos gepflegt hatte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken