S24 Archiv

China holt Staatsangehörige aus Vietnam zurück

Immer mehr Chinesen verlassen Vietnam
Veröffentlicht: 19. Mai 2014 20:57 Uhr
Nach antichinesischen Massenprotesten in Vietnam hat China die Massenevakuierungen seiner Staatsbürger aus dem Nachbarland fortgesetzt. Am Montag verließen vier Schiffe mit mehr als 3.500 Chinesen an Bord den Hafen Vung Ang, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Bis zum Wochenende waren bereits mehr als 3.000 Chinesen über den See- oder den Luftweg nach Hause zurückgekehrt.

Die Verlegung einer chinesischen Tiefseebohrplattform vor die von China und Vietnam beanspruchten Paracel-Inseln hatte zu erheblichen Spannungen im Verhältnis beider Länder geführt. In den vergangenen Tagen war es deswegen in 22 von 63 Provinzen in Vietnam zu gewaltsamen Protesten gegen chinesische Einrichtungen gekommen. Mehr als 400 Unternehmen in chinesischer Hand oder mit chinesischer Belegschaft wurden attackiert und teilweise niedergebrannt, wie die vietnamesische Regierung mitteilte. Demnach wurden zwei Menschen getötet und 140 weitere verletzt. Zwischenzeitlich kursierten auch wesentlich höhere Opferzahlen.

Die ersten Proteste fanden offenbar mit Billigung der Regierung in Hanoi statt, doch dann gerieten sie außer Kontrolle und Hanoi schritt ein. Hunderte Sicherheitskräfte wurden am Sonntag zur Niederschlagung von Kundgebungen eingesetzt, gegen 300 Verdächtige wurden vietnamesischen Angaben zufolge Ermittlungen eingeleitet. Am Montag wurden keine neuen Zwischenfälle mehr gemeldet. Gleichzeitig sagten die Behörden den betroffenen Firmen Hilfen zu.

Hanoi fürchtet, die Gewalt gegen chinesische Einrichtungen könnte dringend benötigte internationale Investoren abschrecken. In einem Kommentar warnte die staatliche chinesische Zeitung "China Daily", die Ausschreitungen könnten Vietnams Wirtschaft langfristig schaden. Mangelndes Vertrauen in Vietnams Investitionsklima könnte "verständlicherweise" dazu führen, dass Investoren zögerten, schrieb das Blatt am Montag. "Für diejenigen, die bereits Fabriken in dem südostasiatischen Land unterhalten, geht es nun um die Frage: Bleiben oder nicht?".

Nach Angaben von Xinhua hat eine Reihe größerer chinesischer Reiseveranstalter ihre Vietnam-Touren bereits ausgesetzt. Das Außenministerium erklärte zudem am Montag, die Proteste hätten bereits Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen. Weitere Maßnahmen könnten "je nach Entwicklung" folgen.

Bei einem ähnlichen Inselstreit mit Japan war es im Jahr 2012 in mehreren größeren Städten Chinas zu Ausschreitungen gegen japanische Interessen gekommen, der Schaden belief sich nach Angaben aus Tokio auf deutlich mehr als 70 Millionen Euro. Die Regierung in Peking sah sich heftiger Kritik ausgesetzt, weil sie die Proteste zugelassen hatte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
06.04.2013
S24 Archiv

Österreichische Drohnen für Südkorea

Von SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken