S24 Archiv

China kehrt schrittweise von Ein-Kind-Politik ab

Änderung der Ein-Kind-Politik in China
Veröffentlicht: 24. Dezember 2013 11:33 Uhr
China verabschiedet sich schrittweise von seiner strikten Ein-Kind-Politik. Ab dem ersten Quartal 2014 griffen die neuen Regelungen, die mehr Familien erlauben, ein zweites Kind zu bekommen, sagte Yang Wenzhuang, Direktor der staatlichen Familienplanungs-Kommission, Montagabend der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Die Änderungen sollen zunächst aber nur in bestimmten Regionen gelten.

Derzeit ermittelten die Behörden, welche Familien für die großzügigeren Regelungen infrage kämen. Die Regierung in Peking hatte im vergangenen Monat angekündigt, Millionen von Familien ein zweites Kind zu erlauben. Das ist die weitreichendste Änderung der Ein-Kind-Politik seit fast drei Jahrzehnten. Der Schritt zielt darauf ab, das Altern der Bevölkerung in China zu bremsen. Letztendlich soll die staatliche Familienplanung ganz abgeschafft werden, sagte ein Politiker im November.

Mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Die Einführung der Ein-Kind-Politik hat seit 1980 nach amtlichen Schätzungen etwa 400 Millionen Geburten verhindert. Etwa 63 Prozent der Bevölkerung vor allem in den Städten dürfen seither nur noch ein Einzelkind großziehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
09.11.2010
S24 Archiv

Halle Berry will ein Kind mit Olivier

Von SALZBURG24 (Christian Kisler)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken