S24 Archiv

Das belgische Königshaus

Veröffentlicht: 03. Juli 2013 18:26 Uhr
Das belgische Königshaus hat seine Wurzeln in Deutschland. Erster König war Leopold von Sachsen-Coburg, der als Leopold I. von seiner Inthronisierung 1831 an bis zu seinem Tode 1865 regierte. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte die Provinz Belgien einmal zu Frankreich, einmal zu den Niederlanden. 1830 erklärten die Belgier ihre Unabhängigkeit und wählten den deutschen Prinzen zu ihrem ersten König.

Seit August 1993 ist Albert II. (79) auf dem belgischen Thron. Aus seiner Ehe mit der italienischen Prinzessin Paola Ruffo di Calabria (75) gingen drei Kinder hervor: Prinzessin Astrid (51), Prinz Laurent (49) und Thronfolger Prinz Philippe (53), Herzog von Brabant. 1999 heiratete Philippe die Brüsseler Logopädin Mathilde d'Udekem d'Acoz (40). Das Paar hat vier Kinder.

Belgien ist eine konstitutionelle Erbmonarchie: Nur ein Nachfahre Leopolds I. kann also König werden. Seit 1965 ist der königliche Palast in Brüssel im Sommer auch für Besucher geöffnet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken