ZAUCHENSEE:
- Donnerstag: 11.45 Uhr (voraussichtlich) Abfahrtstraining
- Freitag: 11.45 Uhr (voraussichtlich) Abfahrtstraining, 19 Uhr Startnummernauslosung Abfahrt, anschließend Weltcup-Party (beides Marktplatz Altenmarkt)
- Samstag: 11.45 Uhr Abfahrt (live ORF eins), 19.15 Uhr Startnummernauslosung Super-Kombination, anschließend Weltcup-Party (beides Marktplatz Altenmarkt)
- Sonntag: 09.30 Uhr Super-G der Super-Kombi, 12.30 Uhr Slalom der Super-Kombi
Technische Daten zur Kälberlochstrecke:
Abfahrt:
Start: 2.176 m, Ziel: 1.380 m, Höhendifferenz: 796 m, Länge: 3.005 m
Super-Kombination:
Super-G, Start: 1.875 m, Ziel: 1.380 m, Höhendifferenz: 495 m, Länge:
1.900 m
Slalom, Start: 1.540 m, Ziel, 1.380 m, Höhendifferenz: 170 m, Länge:
570 m
Ergebnisse der bisher letzten Weltcup-Rennen in Zauchensee:
2009, Super-Kombination (17.1./Abfahrt und Slalom): 1. Lindsey Vonn
(USA) - 2. Kathrin Zettel (AUT) - 3. Anja Pärson (SWE) - 4. Michaela
Kirchgasser (AUT) - 5. Elisabeth Görgl (AUT)- 6. Anna Fenninger (AUT)
Abfahrt (18.1.): 1. Pärson und Dominique Gisin (SUI) - 3. Vonn.
Weiter: 6. Andrea Fischbacher (AUT) - 8. Görgl
2011, Abfahrt (8.1.): 1. Vonn - 2. Pärson - 3. Fenninger - 4.
Höfl-Riesch - 5. Fischbacher. Weiter: 8. Görgl
Super-G (9.1.): 1. Lara Gut (SUI) - 2. Vonn - 3. Gisin - 4. Görgl -
5. Nicole Hosp (AUT)
FLACHAU:
- Montag: 17.00 Uhr Weltcupparty, 19.30 Uhr Startnummernauslosung Slalom
- Dienstag: 17.45 Uhr Slalom 1. Durchgang, 20.45 Uhr Slalom 2. Durchgang, rund um das Rennen Showprogramm
Technische Daten zur Hermann-Maier-Strecke:Slalom:
Start: 1.146 m, Ziel: 955 m, Höhendifferenz: 191 m, Länge: 637 m
Bisherige Ergebnisse des Nightrace:
2010 (12.1.): 1. Marlies Schild (AUT) - 2. Maria Höfl-Riesch (GER) -
3. Kathrin Zettel (AUT)
2011 (11.1.): 1. ex aequo Höfl-Riesch (GER) und Tanja Poutiainen
(FIN) - 3. Nastasia Noens (FRA) - 4. Zettel (AUT)
2011 (20.12./ersetzte Levi): 1. M. Schild - 2. Höfl-Riesch - 3. Tina
Maze (SLO) - 4. Zettel - 5. Noens - 6. Michaela Kirchgasser (AUT)
2013 (15.1.): 1. Mikaela Shiffrin (USA) - 2. Frida Hansdotter (SWE) -
3. Tanja Poutiainen (FIN). Weiter: 6. Bernadette Schild (AUT)
(APA)
(Quelle: salzburg24)