S24 Archiv

Deutsche Beschwerde bei US-Regierung über Facebook

Veröffentlicht: 10. Dezember 2011 14:28 Uhr
Die deutsche Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich nach einem Zeitungsbericht bei der US-Regierung über Facebook beschwert.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Das Unternehmen verstoße gegen internationales Datenschutzrecht, schreibt Aigner in einem Brief an die zuständige Regierungsbehörde, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" nach einer Vorausmeldung vom Samstag vorlag. Darin listet die Ministerin den Angaben zufolge Verletzungen von Datenschutzbestimmungen auf und kritisiert, dass das soziale Netzwerk biometrische Daten mit Hilfe von Gesichtserkennung erhebt. Ebenfalls informiere die Firma nicht klar und verständlich darüber, dass sie Informationen über besuchte Webseiten 90 Tage lang speichere.

Auch Chef der Stasi-Unterlagenbehörde kritisiert Facebook

Kritik an Facebook kam auch vom Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn. "Die Gefahr bei Facebook ist, dass Menschen benutzt werden für Dinge, über die sie nicht Bescheid wissen", sagte Jahn der Wochenendausgabe der "taz" ("die tageszeitung"). Es gehe nicht, dass Daten gespeichert blieben, obwohl der Nutzer meine, sie gelöscht zu haben. Daten dürften auch nicht einfach weitergegeben werden. "Das nimmt dem Bürger sein Selbstbestimmungsrecht", sagte Jahn der Zeitung. "Der Missbrauch der Daten muss unterbunden werden." Facebook und andere soziale Netzwerke dürften nicht länger nur im Kleingedruckten und nebenbei über ihre Speicherpraxis informieren. "Wenn etwa Profile über mein Verhalten erstellt werden, will ich das vorher wissen." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
08.09.2011
S24 Archiv

Neue Medien erfordern neue Regelungen

Von SALZBURG24 (Simone Angerer)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken