Veröffentlicht: 10. Dezember 2011 14:28 Uhr
Die deutsche Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich nach einem Zeitungsbericht bei der US-Regierung über Facebook beschwert.
Auch Chef der Stasi-Unterlagenbehörde kritisiert Facebook
Kritik an Facebook kam auch vom Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn. "Die Gefahr bei Facebook ist, dass Menschen benutzt werden für Dinge, über die sie nicht Bescheid wissen", sagte Jahn der Wochenendausgabe der "taz" ("die tageszeitung"). Es gehe nicht, dass Daten gespeichert blieben, obwohl der Nutzer meine, sie gelöscht zu haben. Daten dürften auch nicht einfach weitergegeben werden. "Das nimmt dem Bürger sein Selbstbestimmungsrecht", sagte Jahn der Zeitung. "Der Missbrauch der Daten muss unterbunden werden." Facebook und andere soziale Netzwerke dürften nicht länger nur im Kleingedruckten und nebenbei über ihre Speicherpraxis informieren. "Wenn etwa Profile über mein Verhalten erstellt werden, will ich das vorher wissen." (APA)(Quelle: salzburg24)