1. Rodelbahn in Radstadt
Die über sechs Kilometer lange Rodelbahn in Radstadt (Pongau) eine der längsten in der Salzburger Sportwelt. Sie ist bequem per Gondel erreichbar und in den Abendstunden beleuchtet. Am Berg lädt die Sportalm noch zu einer Einkehr ein, bevor es auf der Rodel in Richtung Tal geht.
2. Rodeln in Werfenweng
Mit der Gondel geht es zur Bischlinghöhe in Werfenweng (Pongau), dann weiter mit dem Sessellift hinunter zur Strussingalm. Dort können Schlitten geliehen und vor der Abfahrt noch Kräfte getankt werden. Von der Alm führt die Rodelbahn dann zum Parkplatz der Gondelbahn Ikarus. Wer noch nicht genug hat, kann dann in Seppi’s Liftstüberl einkehren. Die Bahn ist bis spät in die Nacht geöffnet.
3. Rodeln in Lofer
Die beleuchtete Knappenstadlbahn in Lofer (Pinzgau) lädt zur rasanten Abfahrt ein. Rodelverleih und Verköstigung gibt’s beim Restaurant Knappenstadl. Der Start der Bahn ist entweder über eine schöne Winterwanderung oder mit dem Taxi erreichbar.
4. Rodelbahn in Krimml
Die 2,2 Kilometer lange Naturrodelbahn in Krimml (Pinzgau) führt von der Schönmoosalm bis in die Ortsmitte. Sie ist täglich bis 23 Uhr geöffnet und beleuchtet.
5. Saalbach-Hinterglemm
Die Rodelbahn am Reiterkogel in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) lockt Besucher mit einer 3,2 Kilometer langen Abfahrt. Die Bahn darf nur mit eigenen Rodeln befahren werden, die bei der Talstation erhältlich sind. Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Wieseralm und der Pfefferalm.
6. Altenmarkt-Zauchensee
Vom Habersattgut aus führt eine rund drei Kilometer lange Abfahrt auf einer schwach befahrenen Straße ins Tal. Das Habersattgut befindet sich am Schwemmberg, von wo aus man einen schönen Blick auf Altenmarkt (Pongau) und Richtung Zauchensee hat.
7. Die längste Rodelbahn der Welt
Mit 14 Kilometern Länge ist die Rodelbahn in Bramberg am Wildkogel die längst der Welt. Die Bahn ist durchgehend beleuchtet. Die Bergbahnen in Neukirchen oder in Bramberg transportieren die Gäste samt Schlitten auf den Berg. Von der Bergstation Smaragdbahn geht es dann hinab ins Tal. Gefahren werden kann bis 22 Uhr.
(Quelle: salzburg24)