1. Koenigsegg One:1
Ein Kilo pro PS: Das bringt dem Koenigsegg One:1 den Titel des Megacars ein. 1.360 PS auf ebensoviele Kilo sollen den schwedischen Renner in 20 Sekunden auf 400 km/h beschleunigen (!).
2. SSC Ultimate Aero XT
1.318 PS werden dem SSC (Shelby SuperCars) an die Hinterräder geliefert. Das auf fünf Stück limitierte Fahrzeug soll damit 440 km/h Spitze erreichen.
Die schwächere TT-Version im Einsatz:
3. Hennessey Venom GT
Der Hennessey Venom GT gibt sich im Datenblatt dem Königsegg und dem SSC nur knapp geschlagen. 1.261 PS bringt der aufgeladene 7-Liter-V8-Motor. Für 1.244 Kilo ist das reichlich. Der Wagen hält den offiziellen Weltrekord für die Beschleunigung von 0-300 km/h (13,63 Sekunden). 435 km/h Spitze wurden bei einem Rekordversuch schon erreicht.
4. Toroidion 1MW Concept
Eines der wildesten Fahrzeuge, das bald auf die Straßen losgelassen werden soll, setzt ganz auf elektrischen Antrieb. Ein Megawatt oder 1.360 PS bringt der Toroidion 1MW Concept auf den Asphalt. Allerdings befindet sich der Elektrorenner noch in der Testphase.
5. Ferrari LaFerrari
Auch wenn die Ferraris und Porsches in dieser Gesellschaft fast schon die Langweiler sind, verdienen die 963 PS eines Ferrari LaFerrari eine Erwähnung in diesem Rahmen.
6. McLaren P1
Der McLaren P1 setzt auf Hybrid-Antrieb, um noch ein bisschen mehr Leistung auf die Straße zu bringen. 542 kW aus dem 3,8 Liter Doppelturbo-V8-Motor und 132 kW aus dem Elektromotor ergeben insgesamt 674 kW oder 916 PS. Für 1,1 Millionen Euro wäre er zu haben, wenn er nicht schon längst ausverkauft wäre.
7. Porsche 918
Am Datenblatt sieht der Porsche 918 langsamer aus. 450 kW aus einem 4,6 Liter V8 und 210 kW aus Elektromotoren ergeben immerhin 660 kW oder 887 PS. Mit seinem Vierradantrieb ist der Porsche aber zumindest auf der legendären Nordschleife am Nürburgring nicht zu biegen.
Hier treten die beiden Letztgenannten im Duell gegeneinander an.
Am Rande wollen wir noch den Bugatti Veyron erwähnen. Mit seinen 1.001 PS markierte er lange die Spitze am PS-Olymp, in der erfrischten Version leistete er gar 1.200 PS. Weil er aber schon ein alter Hase ist, fließt er nicht offiziell in dieses Ranking ein.
(Quelle: salzburg24)