S24 Archiv

Die Toten im Skisport

APA3598005 - 14022011 - GARMISCH-PARTENKIRCHEN - DEUTSCHLAND: Bj?rn Sieber (AUT) nach der Superkombinations-Abfahrt am Montag, 14. Februar 2011, bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen: APA-FOTO: BARBARA GINDL
Veröffentlicht: 26. Oktober 2012 19:23 Uhr
Eine - unvollständige - Aufzählung bekannter Ski-Toter in der Nachkriegszeit.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Außerhalb des Ski-Rennsports:

1962: Henri Oreiller (FRA) Autorennen bei Paris

1963: Buddy Werner (USA) verunglückte bei Filmaufnahmen in St.Moritz

1963: Charles Bozon (FRA) geriet am Mont Blanc in eine Lawine

1963: Georges Schneider (SUI) Jagdunfall

1973: Francois Bonlieu (FRA) man fand ihn am Hafen von Cannes tot

1974: Roger Staub (SUI) stürzte beim Drachenfliegen ab

1976: Gertrud Gabl (AUT) kam am Arlberg in eine Lawine

1982: Bruno Nöckler (ITA) starb bei Autounfall in Neuseeland mit den Trainern Ilario Pegorari und Karl Pichler

1983: Alexander Schirow (URS) kam bei Autounfall nahe Moskau um

1984: Sepp Walcher (AUT) kam bei Hobbyrennen in Rohrmoos ums Leben

1986: Der jugoslawische Rennläufer Joze Kuralt stirbt bei einem Autounfall bei Spittal/Drau.

1990: Der jugoslawische Skispringer Marian Kropar wird bei einem Verkehrsunfall in der CSFR getötet.

1990: Speed-Weltrekordler Steve McKinney (USA) wird im parkenden Auto gerammt und stirbt.

1991: Rudolf Nierlich (AUT) stirbt bei Autounfall in St. Wolfgang

1991: Damentrainer Alois Kahr verunglückt bei einem Auto-Unfall im Ennstal tödlich.

1992: Peter Wirnsberger II (AUT) verunglückte beim freien Skilaufen in Altenmarkt/Zauchensee.

1993: Slalom-Weltcupsieger Rok Petrovic aus Slowenien stirbt bei einem Tauchunfall.

1994: Christoph Laimer (AUT/Nachwuchskader) verunglückte beim freien Skilaufen im Rahmen eines Trainingskurses am Pitztaler Gletscher

1996: Richard Kröll (AUT/Nationalteam) verunglückt bei der Heimfahrt nach einem Herbsttraining mit dem Auto tödlich.

1999: Der zweifache Langlauf-Olympiateilnehmer Alois Schwarz (AUT/Langlauf-Betreuer bei der österreichischen Skifirma Fischer) kommt bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn ums Leben.

2000: Unter den Opfern der Brandkatastrophe in Kaprun befinden sich auch die beiden burgenländischen Snowboard-Landesmeister Arthur Warias und Judith Jindra.

2001: Alois Lipburger (AUT/ÖSV-Cheftrainer Sprunglauf) verunglückt auf der Heimfahrt vom Weltcup-Springen in Willingen bei einem Verkehrsunfall in Bayern tödlich.

2001: Christl Haas, Olympiasiegerin in der Abfahrt 1962, ertrinkt im 58. Lebensjahr bei ihrem Urlaub in Antalya.

2002: Der frühere italienische Spitzen-Skirennläufer Fausto Radici (48) begeht Selbsmord.

2006: Die frühere Schweizer Skirennläuferin Corinne Rey-Bellet (33) wird unter zunächst mysteriösen Umständen erschossen aufgefunden.

2012: Björn Sieber (23), ÖSV-Nachwuchsfahrer, stirbt bei einem Autounfall am Nationalfeiertag in Schwarzenberg/ Vorarlberg. Zwei Tage später wäre Sieber Vorläufer in Sölden gewesen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken