S24 Archiv

Die Wiener Symphoniker gründen ihr eigenes Label

Wiener Symphoniker bekommen ein eigenes Label
Veröffentlicht: 09. Oktober 2012 14:42 Uhr
Ein eigenes Label für die Wiener Symphoniker. Das Orchester hat unter dem Namen "Wiener Symphoniker" ein eigenes Label gegründet.
SALZBURG24 (Nina Tatschl)

In Zukunft werden Eigenaufnahmen des Orchesters unter dem eigenen label veröffentlicht. Den Anfang macht eine erstmalige Studioaufnahme von Gustav Mahlers 1. Symphonie in D-Dur, die bereits am 8.Oktober erschienen ist. "Mahler gehört zu den Wiener Symphonikern, er ist im Kernrepertoire und repräsentiert auch das Wienerische, deshalb halte ich das für ein wichtiges Signal", erklärte Chefdirigent Fabio Luisi bei der Präsentation des Labels am Dienstag.

Der 1. Symphonie von Mahler folgt ein Livemitschnitt aus dem Wiener Konzerthaus aus dem Jahr 1952 mit der 1. Symphonie von Johannes Brahms, die am 30. Oktober anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Aufnahme erscheinen soll. Im Februar wird dann eine Liveaufnahme von Mahler 6. Symphonie im Frühjahr folgen.

Wiener Symphoniker haben ein eigenes Label

Das Label ist ein Joint Venture mit den Musikern des Orchesters, alle künstlerischen Entscheidungen seien gemeinsam getroffen worden, so Geschäftsführer Johannes Neubert. Das garantiere auch die künstlerische Kontrolle. "Ein eigenes Label ist äußerst wichtig für das Orchester, es ist unsere Visitenkarte mit der wir uns im Wiener und internationalen Musikleben sowie im Aufnahmegeschäft positionieren", sagte Gergely Sugar, Musiker und Geschäftsführer der Tonaufnahmegesellschaft SYMPHONIA.

"Wir bieten die ganze Range an, die es heute zu kaufen gibt", so Labelmanager Hubert Haas. Bei "Wiener Symphoniker" wird es in Zukunft nicht nur CDs und normale Downloads geben, sondern auch hochauflösende Downloads in Studioqualität sowie Vinylaufnahmen. Dabei stehen nicht nur Neuaufnahmen, sondern auch interessante historische Aufnahmen des Orchesters im Fokus. Zwischen zwei und vier Veröffentlichungen pro Jahr sind geplant.

(Red./APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
21.12.2007
S24 Archiv

2008 ist Karajanjahr

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken