S24 Archiv

Dolmetscher-Debatte im tschechischen Parlament

Veröffentlicht: 09. Mai 2014 11:03 Uhr
Sprachenstreit im tschechischen Parlament: Daniel Korte, Abgeordneter der oppositionellen Partei TOP 09, hat einen Dolmetscher gefordert. Grund: Finanzminister Andrej Babis, ein gebürtiger Slowake, spreche Kauderwelsch.

"Das Kauderwelsch, dass der Herr Finanzminister Babis spricht, ist von der tschechischen Sprache sehr entfernt", erklärte Korte und verlangte unter Berufung auf die Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses einen Dolmetscher. Babis ist wegen seiner Sprache, einer Mischung aus Slowakisch und Prager Dialekt, bekannt. Tschechen und Slowaken verstehen sich an und für sich aber gegenseitig.

Ein Parteikollege von Babis aus der Partei ANO forderte ein Gutachten zum Beweis, dass sein Parteichef "nicht Tschechisch spricht". So entspann sich eine Debatte, ob nicht überhaupt ein Dolmetscher nötig sei, weil viele Abgeordnete Dialekt sprächen. Der Sitzungsvorsitzende zog dann einen Schlussstrich unter die skurrile Diskussion: Babis könne doch Tschechisch. "Ich sehe keinen Grund, einen Dolmetscher hinzuzuziehen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken