S24 Archiv

Ecuadors Präsident Correa wurde vereidigt

Wirtschaftsexperte ist seit 2007 an der Macht
Veröffentlicht: 25. Mai 2013 05:53 Uhr
Ecuadors Staatschef Rafael Correa ist für eine zweite Amtszeit vereidigt worden. Der linksgerichtete Wirtschaftsexperte hatte im Februar die Wiederwahl im ersten Wahlgang mit 57,2 Prozent der Stimmen gewonnen. Bei der Vereidigung vor dem Parlament in Quito erklärte er, die Armut in Lateinamerika sei nicht Folge der knappen Ressourcen, "sondern des Überflusses an Hartnäckigkeit der Reichen".

Unter den anwesenden Staatsgästen befanden sich die lateinamerikanischen Präsidenten Sebastian Pinera (Chile), Juan Manuel Santos (Kolumbien), Nicolas Maduro (Venezuela), Evo Morales (Bolivien) und Michel Martelly (Haiti). Auch Georgiens Staatschef Michail Saakaschwili und Spaniens Kronprinz Felipe waren gekommen. Es sei keine Zeit zu verlieren, um die notwendigen Reformen voranzutreiben, sagte Correa am Freitagabend vor rund 80.000 Anhängern auf dem Parque Bicentenario, dem Park, der auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens von Quito errichtet wurde.

Correas Bewegung "Alianza País" (Landes-Allianz) hat eine bequeme Mehrheit von 100 der 137 Abgeordneten in der neuen Nationalversammlung. Seine Regierung könnte so einige umstrittene Initiativen seiner "Bürger-Revolution" gesetzlich verankern, die noch in der vergangenen Legislaturperiode blockiert worden waren.

Nach der politischen Stabilisierung des Andenlandes und der Armutsbekämpfung mit den Einnahmen der Erdölexporte während der ersten Amtsperiode hat Correa in seinem neuen Regierungsprogramm eine Agrarreform und den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen angekündigt. Der Präsident verteidigte seine Pläne, große Bergbauprojekte zu entwickeln, gegen die Kritik von Umweltschützern und Indio-Vertretern. Seine Regierung werden nicht ein Veto-Recht derjenigen zulassen, die an den Urnen besiegt worden seien.

Correa gewann erstmals 2007 die Präsidentschaft. Zwei Jahre später wurde er nach einer Verfassungsreform in neuen Wahlen bestätigt. Er erklärte vor dem Parlament, er werde nach der Amtsperiode 2017 nicht eine neue Wiederwahl anstreben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken