Das Auftaktspiel der Erste Bank Eishockey Liga Anfang September in Linz endete zwar mit einem Sieg der Red Bulls, das Spiel aber war lange Zeit offen und wurde erst im Schlussdrittel endgültig entschieden. Erst danach begannen die Oberösterreicher abzurutschen und fanden sich schon wenige Runden später im Tabellenkeller wieder.
Dort befinden sie sich auch vor der 16. Runde des Grunddurchgangs noch - nämlich auf dem neunten Platz – , während sich die Red Bulls, die auch einen drei Spiele dauernden Durchhänger verdauen mussten, zuletzt auf dem dritten Platz festgesetzt haben.
Die Ausgangslage spricht somit klar für die Red Bulls, die zudem Heimvorteil genießen und nach der jüngsten starken Vorstellung gegen die Vienna Capitals auch morgen gegen die Black Wings auf ein volles Haus hoffen. Unterschätzen darf man die Oberösterreicher hingegen nicht: die in den letzten Jahren vor dem Saisonstart der Eishockey Bundesliga gängig gewordene Floskel “Jeder kann jeden schlagen” hat sich heuer schon einige Male bewahrheitet, wie etwa bei der Niederlage der Red Bulls beim Tabellenschlusslicht Alba Volan.
Das bekräftigt auch Verteidiger Florian Mühlstein: “Wir schauen nicht auf die Tabellenstände der anderen, wir konzentrieren uns auf jeden Gegner gleichermaßen. Mit den Oberösterreichern, die erfahrungsgemäß auch viele Fans mitbringen, haben wir uns in der Vergangenheit schon so manche .Schlacht. geliefert, und auf das werden wir auch morgen eingestellt sein.”
Neben dem Rekonvaleszenten Michael Schiechl (Schulter) wird auch Torhüter Reinhard Divis fehlen. Der 35-Jährige fällt wegen einer Sprunggelenksverletzung voraussichtlich bis zum International Break (8.-18. November 2010) aus, eine endgültige Prognose gibt es aber erst nach der Auswertung der MRI-Untersuchung. Fraglich für morgen ist auch Verteidiger Andre Lakos wegen Rückenproblemen.
Seinen Einstand bei den Red Bulls könnte indes Markus Pöck geben. Der 18-jährige Stürmer, der mit dem EC Red Bull Salzburg eine fünfjährige Kooperation eingegangen ist, hat heute Vormittag sein erstes Eistraining mit dem Bundesligateam absolviert und einen fitten Eindruck gemacht. Und er hat sich viel vorgenommen: “Zuletzt in der Ontario Hockey League habe ich nur wenig Eiszeit bekommen, da konnte ich mich nicht verbessern. Das möchte ich ab sofort im Red Bull Hockey Model tun, welches mich in puncto Ausbildung und mit den internationalen Aufgaben sofort gereizt hat. Jetzt geht es für mich erst einmal darum, mir in der Mannschaft ein Leiberl zu erkämpfen, und wenn es in der European Trophy wieder gegen die besten europäischen Teams geht, möchte ich auch unbedingt dabei sein.”
Eishockey Bundesliga, 16. Runde:EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz; Freitag, 29. Oktober 2010, 19:15 Uhr; Salzburger Eisarena
Nach dem Spiel gegen Linz wartet dann am Sonntag der Schlager der 17. Bundesligarunde, wenn die Salzburger beim Tabellenführer in Klagenfurt antreten.
Vorschau: Eishockey Bundesliga, 17. Runde: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg; Sonntag, 31. Oktober 2010, 18:00 Uhr; Klagenfurt (Live in ServusTV)
(Quelle: salzburg24)