S24 Archiv

Eisdecke aufgerissen - Killerwale in Kanada befreit

Veröffentlicht: 10. Jänner 2013 21:31 Uhr
Zwölf Killerwale, die tagelang im dicken Eis der Hudson Bay in Kanada eingeschlossen waren, sind frei.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Wahrscheinlich habe der Wind gedreht, und daraufhin sei die Eisdecke gebrochen, berichteten kanadische Medien am Donnerstag. "Das Eis war weg, und die Wale waren nicht mehr zu sehen", zitierten sie einen Vorsteher der Inuit-Gemeinde, die in der Nähe der Stelle liegt, wo die Tiere eingeschlossen waren. "Das sind gute Nachrichten für die Wale. Wir sind sehr glücklich."

Loch zum Atemholen wurde kleiner und kleiner

Tierschützer hatten zuvor um das Leben der auch als Schwertwale bekannten Tiere gefürchtet, weil sie nur durch eine kleine Öffnung im dicken Eis Luft holen konnten. Ein Bewohner des nahegelegenen Inuit-Dorfes Inukjuak, der an Ort und Stelle war, berichtete, das Loch im Eis werde immer kleiner. Dies ließ befürchten, dass die Orcas unter Wasser ersticken.

Eisbrecher gefordert - Behörden zögerlich

Die Tierschützer hatten einen Eisbrecher gefordert, um den Orcas den Rückweg zum Meer zu bahnen. Sogar der britische Unternehmer Richard Branson ("Virgin") hatte im Internet eine Unterschriftenaktion gestartet, um die Behörden dazu zu bringen, das Gerät zu schicken. Die kanadische Fischerei- und Ozeanbehörde hatte sich aber zunächst nicht festlegen wollen, ob sie einen Eisbrecher schickt: Der wäre teuer gewesen und wäre womöglich nicht rechtzeitig eingetroffen.

Die zwölf Wale waren am Dienstag von einem Inuit-Jäger bei der Robbenjagd dicht vor der Küste der Gemeinde Inukjuak im Norden der Provinz Quebec entdeckt worden. Zahlreiche Schaulustige waren daraufhin Medienberichten zufolge zu dem Eisloch geströmt, das ungefähr eine Motorschlittenstunde von Inukjuak entfernt liegt. Orcas seien im Winter dort selten zu sehen. Die Walherde könnte Meeresbiologen zufolge sowohl von der kanadischen Westküste als auch aus dem Atlantik stammen. Möglicherweise habe sich das Eis hinter ihnen geschlossen, nachdem sie in die Bucht hinein geschwommen waren.  

(APA, Red.; Video: YouTube/ TheKayuk)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
18.05.2012
S24 Archiv

Massensterben von Delfinen im Schwarzen Meer

Von SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken