S24 Archiv

Entgegen Österreich-Trend: Weniger Einbürgerungen in Salzburg

Veröffentlicht: 19. Februar 2014 13:55 Uhr
Österreichweit ist die Zahl der Einbürgerungen im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Entgegen der bundesweiten Statistiken ist die Zahl im Land Salzburg jedoch gesunken.

7.418 Personen haben 2013 laut Statistik Austria die Österreichische Staatsbürgerschaft erhalten, das sind um 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Einb?rgerungen in ?sterreich Salzburg24
Einb?rgerungen in ?sterreich

Meiste Einbürgerungen mit türkischer Herkunft

Unter den insgesamt 123 Herkunftsländern lag die Türkei mit 1.108 Personen an erster Stelle, gefolgt von Bosnien und Herzegowina mit 1.039 und Serbien mit 824 Einbürgerungen. Unter den 2013 eingebürgerten Personen befanden sich 64 mit Wohnsitz im Ausland, 36,7 Prozent aller Eingebürgerten waren bereits in Österreich geboren, 37,8 Prozent unter 18 Jahre alt. Auf Platz Vier und Fünf bei den Herkunftsländern lagen die Russische Föderation mit 430 Personen und der Kosovo mit 348. Die Einbürgerungszahlen waren seit dem Rekordjahr 2003 mit 45.112 Fällen kontinuierlich gesunken und erreichten im Jahr 2010 ein Minimum von 6.190. Seit 2011 gab es wieder einen leichten Anstieg.

Knapp mehr als die Hälfte aller Einbürgerungen erfolgte 2013 aufgrund eines Rechtsanspruchs. Darunter waren 2.029 Personen mit einem mindestens sechsjährigen Wohnsitz in Österreich und aus "besonders berücksichtigungswürdigen Gründen", wie etwa die Geburt in Österreich oder eine Asylberechtigung. 500 hatten einen mindestens 15-jährigen Wohnsitz in Österreich, 905 erlangten die Staatsbürgerschaft aufgrund einer Eheschließung. Weitere 1.205 Personen erhielten die Staatsbürgerschaft "im Ermessen".

Weniger Einbürgerungen in Salzburg

In fünf Bundesländern wurden im Jahr 2013 mehr Personen eingebürgert als im Jahr davor. Die deutlichsten Zuwächse gab es in der Steiermark (plus 31,8 Prozent), in Kärnten (plus 24,2 Prozent) und in Oberösterreich (plus 11,3 Prozent). Es folgen Niederösterreich und Tirol. Weniger Einbürgerungen gab es hingegen in Vorarlberg, im Burgenland, in Wien und in Salzburg.

Immer mehr Personen bestehen zudem den Staatsbürgerschaftstest für die Einbürgerung in Österreich. 2013 hat sich die Erfolgsquote von rund 91,1 Prozent im Jahr zuvor auf knapp 94,2 Prozent erhöht, wie sich nach einer APA-Recherche am Mittwoch aus den statistischen Auswertungen einzelner Bundesländer ableiten ließ. Lediglich drei Prozent haben den Staatsbürgerschaftstest 2013 nicht bestanden, ein etwa gleich großer Teil ist gar nicht erst angetreten. Zum Vergleich: Im Jahr davor waren noch 4,7 Prozent durchgefallen und 4,2 Prozent nicht angetreten.

Indes wächst Österreichs Bevölkerung: Die Zahl der Einwohner hat mit Jahresbeginn etwas mehr als 8,5 Millionen Personen erreicht.

?sterreichs Bev?lkerung w?chst Salzburg24
?sterreichs Bev?lkerung w?chst

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • 8,5 Mio. Menschen in Österreich

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken