S24 Archiv

Entschuldigungen tun nicht immer gut

Veröffentlicht: 08. Februar 2013 12:30 Uhr
Zwar kann eine Entschuldigung das Gewissen erleichtern und das Image aufbessern, doch sie zu verweigern, bringt auch Vorteile mit sich.

Jeden hat es schon betroffen, aber keiner tut es gern. Sich bei einer anderen Person für sein Fehlverhalten zu entschuldigen, fällt fast allen Menschen schwer. Eine australische Studie, die im „European Journal of Social Psychology“ veröffentlicht wurde, hat sich mit diesem Phänomen beschäftigt. Wie „DIE WELT“ berichtet, hat das Forscherteam um Tyler Okimoto von der University of Queensland vor allem die Frage ergründet, welche positiven Effekte es haben kann, sich einer Entschuldigung ganz bewusst zu verweigern – auch wenn sie eigentlich angebracht wäre.

Leben besser unter Kontrolle

Natürlich ist es ratsam, seine Missetaten einzugestehen, weil dadurch Schuldgefühle reduziert werden und das angekratzte Image verbessert wird. Dies bestätigten auch diverse Untersuchungen, doch trotzdem verspüren Menschen einen großen inneren Widerstand dagegen.

Diesen haben die Australier mit 219 Probanden näher untersucht, indem sie sie E-Mails schreiben ließen, in denen sie sich entweder für vergangene Fehler entschuldigen, oder ihrem Gegenüber mitteilen sollten, dass sie genau dies nicht tun würden. Heraus kam, dass die Verweigerer hinterher angeben, ihr Leben gefühlsmäßig besser unter Kontrolle zu haben. Auch ihr Selbstwertgefühl sei höher gewesen als jenes der reumütigen Gruppe.

Gewinn für das Ego

Was die Wissenschaftler besonders überrascht hat, war der Eindruck der Verweigerer, nun besser im Einklang mit ihrem persönlichen Wertesystem zu sein. Offenbar habe dies ihnen geholfen, ihr Fehlverhalten im Nachhinein vor sich selbst zu rechtfertigen, so die Forscher.

Im Endeffekt gehe es bei der Ablehnung einer Entschuldigung nicht in erster Linie um die Tat selbst, sondern um den Gewinn für das Ego, welcher scheinbar größer als das Gefühl der Erleichterung nach der Abbitte sei. (VOL.AT)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
05.06.2015
S24 Archiv

Die 7 heißesten Orte der Erde

Von SALZBURG24 (Florian Gann)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken