S24 Archiv

Erdogan schwört Regierung auf Kampf ein

Erdogan kämpft ums politische Überleben
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 20:45 Uhr
Nach Ministerrücktritten und Protesten wegen einer Korruptionsaffäre hat der türkische Premier Erdogan am Montag erstmals mit seinem neuen Kabinett beraten. Ein Regierungssprecher sagte später, die Vorwürfe gegen Erdogans Umfeld seien eine "Falle", mit der das Ansehen der Türkei beschädigt werden solle. Demnach verursachten die Turbulenzen einen wirtschaftlichen Schaden von über 100 Mrd. Dollar.

Erdogans Regierung wird seit Tagen von einer Korruptionsaffäre erschüttert. Seit der vergangenen Woche wurden dutzende Geschäftsleute und Politiker aus Erdogans Umfeld festgenommen, auch die Söhne von mehreren Ministern wurden in Untersuchungshaft genommen. Wegen der Affäre waren drei Minister zurückgetreten, am Mittwoch tauschte Erdogan insgesamt zehn Minister in seinem Kabinett aus. Oppositionsvertreter fordern seit Tagen auch den Rücktritt Erdogans selbst.

Der Regierungschef hatte in den vergangenen Tagen bekräftigt, er werde die Affäre durchstehen, die ein "Komplott" gegen ihn und die Türkei sei. Wie Erdogan machte am Montag auch der neue Innenminister Efkan Ala Anhänger des muslimischen Predigers Fethullah Gülen für das Vorgehen der Justiz verantwortlich. Dieses komme einem "Mordversuch" vor den Ende März anstehenden Kommunalwahlen gleich - "fast ein Staatsstreich", sagte der Minister der Tageszeitung "Sabah".

Die Gülen-Bewegung, die in der Polizei und bei der Beamtenschaft starken Rückhalt hat, hatte Erdogans Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) bei Wahlen bisher unterstützt. Sie sagte aber den Plänen der Regierung den Kampf an, bestimmte Privatschulen zu verbieten, aus denen die Gülen-Bewegung sich zu bedeutenden Teilen finanziert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken