S24 Archiv

Ernst Strasser vergleicht sich mit US-Aufdecker Snowden

Veröffentlicht: 01. Juli 2013 13:55 Uhr
Der ehemalige ÖVP-Innenminister und EU-Parlamentarier Ernst Strasser hat am Montag mit einer überraschenden Aussage aufhorchen lassen.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)

Auf seiner Facebook-Seite vergleicht er sich mit dem US-Aufdecker Edward Snowden, der die großflächige Überwachung des US-Nachrichtendienstes NSA publik machte, wie der "Kurier" online berichtete. "Vor mehr als zwei Jahren wurde ich ausgelacht und an den Pranger gestellt, weil ich genau das, was jetzt durch Snowden nach und nach ans Tageslicht kommt, festgemacht habe", schrieb Strasser am Sonntagabend auf "Facebook":

Facebook/ Ernst Strasser Salzburg24
Facebook/ Ernst Strasser
Facebook/ Ernst Strasser

Vier Jahre Haft in Lobbyisten-Affäre

Im Jänner diesen Jahres wurde Strasser zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt. Der Richterspruch ist aber noch nicht rechtskräftig. Der Ex-Politiker argumentierte damals im Prozess, dass er nur zum Schein auf die vermeintlichen Lobbyisten eingegangen sei. Er wollte damit lediglich die Hintermänner ausforschen und anzeigen.

Strasser fühlt sich ungerecht behandelt

Durch die Vorkommnisse rund um Snowden sieht sich Strasser laut seinem Posting nun ungerecht behandelt. Man brauche nur "nachzulesen, was ich vor mehr als zwei Jahren zu Protokoll gegeben habe. Natürlich haben da mehrere Dienste zum Nachteil Europas mit System bewusst mitgehört, abgehört und mitgeschnitten", so Strasser auf "Facebook".

Der Jurist, einstige Innenminister und ehemalige Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament wurde verurteilt, zwei als Lobbyisten getarnten britischen Journalisten bei einem Abendessen im November 2010 angeboten zu haben, für ein Honorar von 100.000 Euro die Gesetzgebung im EU-Parlament zu beeinflussen.

Im Mittelpunkt des Prozesses standen die Videobänder, welche die als Mitarbeiter der angeblichen Lobbyingagentur Bergman & Lynch getarnten Journalisten bei den Treffen mit Strasser heimlich mitlaufen ließen. Strasser sagte dort: "Mir ist es lieber, wir haben einen Vertrag auf, sagen wir, jährlicher Basis ... ich bin nicht wirklich ein Fan davon, Stunden zu zählen ... also meine Klienten zahlen mir im Jahr 100.000 Euro, ja." (APA; red.)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
06.12.2013
S24 Archiv

Europa-Enthusiast mit langem Atem

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken