S24 Archiv

Erster SolarCar-Champion kommt aus Salzburg

Veröffentlicht: 26. Juni 2012 15:10 Uhr
17 Teams traten vergangene Woche mit ihren selbst entwickelten, ferngesteuerten Solarautos bei der RC-SolarCar Challenge in Wels gegeneinander an.
Lilli Zeilinger
Bei sommerlichen Temperaturen lieferten sich die Soloarautos vor über 100 begeisterten Besuchern heiße Rad-an-Rad-Duelle bei Geschwindigkeiten von teilweise über 30 km/h. Den Bewerb der FH-Studierenden und Mitarbeiter entschied das Automatisierungstechnik-Studententeam „AT10a“ für sich. Den Bewerb der Hobby-Modellbauer gewann das Team Robitronic. Den ersten Preis in der Kategorie „Design, Konstruktion, Poster“ holte sich das aus Deutschland angereiste Team der Hochschule Aschaffenburg. Unter den sieben schnellsten Solarcars wurde schließlich der Hauptpreis – der „Solarcar-Champion“ ausgefochten: Nach zahlreichen Überholmanövern setzte sich der Polizei SV Salzburg knapp vor Robitronic durch.

Solarcars selbst entwickelt

Bei den selbst konstruierten Solarcars handelt es sich um Fahrzeuge mit einer Abmessung von 70 x 40 cm. „Diese dürfen nur mit der Kraft der Sonne angetrieben werden. Es sind keine Akkus erlaubt“, berichten die Veranstalter Helmut Hüttmannsberger und Erwin Eisschiel. Die Solarpaneele wurden für alle Teams von der FH zur Verfügung gestellt. „Bei der Konstruktion der Antriebe gab es viele interessante Ansätze. Von vielen Eigenentwicklungen über umgebauten Rennautos oder Lego-Bauteile bis hin zu nachgeführten Solarpaneelen“, berichten die Veranstalter.

In Solarenergie liegt Zukunft

Elektromobilität wird zukünftige Verkehrssysteme maßgeblich beeinflussen. Mit dem Wettbewerb "SolarCar Challenge" will die FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften die Solarenergie in Kombination mit Mobilität in der Öffentlichkeit und speziell in der jungen Zielgruppe zum Thema machen. Unser Ziel ist es, Interesse bei den Teilnehmern für die Solarenergie und Elektromobilität zu schaffen. So wird der Forscher- und Entwicklergeist angeregt, der in einigen Jahren vielleicht das Elektromobil der Zukunft entstehen lässt“, so die Veranstalter Hüttmannsberger und Eisschiel. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung ausgebaut werden. „Es wird eigene Bewerbe für HTLs, AHS und BHS geben“, blicken die Veranstalter bereits in die Zukunft. Voranmeldungen sind schon jetzt möglich. Video der Challenge:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken