S24 Archiv

ETA-Separatisten verkünden Teilentwaffnung

Außenminister Diaz nannte ETA-Maßnahme "Theater"
Veröffentlicht: 21. Februar 2014 17:31 Uhr
Knapp zweieinhalb Jahre nach ihrer Abkehr von der Strategie des Terrors hat die baskische Untergrundorganisation ETA in Spanien erstmals auch eine Teilentwaffnung verkündet. Die separatistische Gruppe habe mehrere Waffenverstecke versiegelt sowie "eine bestimmte Anzahl von Waffen und Sprengstoffen außer Betrieb gesetzt", teilten internationale Beobachter am Freitag in Bilbao mit.

Das sei ein "glaubwürdiger und bedeutsamer Schritt", erklärte der Vorsitzende der Internationalen Kommission zur Überprüfung des Waffenstillstands im Baskenland (Comisión Internacional de Verificacion - CIV), Ram Manikkalingam aus Sri Lanka. Die Gruppe wird allerdings von der spanischen Regierung nicht anerkannt.

Schon vor der Verkündung hatte Außenminister Jorge Fernandez Diaz die Bedeutung der erwarteten Maßnahme als "Theater" heruntergespielt. "Wenn sie wirklich die Waffen abgeben wollen, dann sollen sie sie abgeben, das ist sehr einfach", sagte der spanische Chefdiplomat in Madrid.

Scharfe Kritik gab es am Freitag auch von der stellvertretenden Generalsekretärin der Sozialisten (PSOE), Elena Valenciano. "ETA hat vor über zwei Jahren aufgehört zu töten, weil sie da schon endgültig besiegt war". Die Organisation könne daher jetzt "keinen Dank erwarten", sagte sie. Die "Terrorbande" müsse nun "einfach alle Waffen abgeben und endlich von der Bildfläche verschwinden."

Manikkalingam verriet in Bilbao, die Teilentwaffnung der ETA sei vor rund einem Monat unter Aufsicht der CIV erfolgt und auf Video festgehalten worden. Szenen der Aktion wurden in "Naiz.info", dem Portal der baskischen Zeitung "Gara" gepostet. Zu sehen sind zwei vermummte mutmaßliche ETA-Mitglieder und die CIV-Vertreter Manikkalingam und Ronald Kasrils. Hinter einem Tisch voller Waffen besiegeln und unterschreiben sie das Abkommen.

"Wir glauben, dass das zur völligen Entwaffnung von ETA führen wird", versicherte nun Manikkalingan. Nach Angaben der CIV setzte die ETA vier Schusswaffen, zwei Granaten, 300 Kugeln und 16 Kilogramm Strengstoff außer Betrieb.

Die ETA hatte im Oktober 2011 einen definitiven Gewaltverzicht erklärt und seither keine Anschläge mehr verübt. Der Forderung der Regierung und der Opposition, alle Waffen abzugeben und die Strukturen im Untergrund aufzulösen, kam sie bisher aber nicht nach.

Die ETA war 1959 als Widerstandsbewegung gegen die Franco-Diktatur gegründet worden. Sie bekämpfte den spanischen Staat auch nach der Rückkehr zur Demokratie im Jahr 1975 mit dem Ziel eines unabhängigen Staates im Baskenland weiter. Bei ETA-Anschlägen wurden mehr als 800 Menschen getötet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
16.05.2014
S24 Archiv

Neue Terrorgruppe im Baskenland

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken