Großbritannien müsse diese Praxis ändern, da sie gegen die Regeln des gemeinsamen EU-Marktes verstießen, erklärte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel. Die Klage landet damit vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Die EU-Kommission hatte Großbritannien schon 2011 aufgefordert, die Test-Praxis zu beenden. Die Regierung von Premierminister David Cameron hält aber wegen der negativen Stimmung vieler Briten zu Einwanderung und unrechtmäßiger Inanspruchnahme von Sozialleistungen daran fest.
EU-Kritikern dürfte das Vorgehen der Kommission in die Hände spielen. Der konservative Politiker Peter Lilley sagte der "BBC", die Intervention der Kommission sei "teuer, nicht erwünscht und undemokratisch". Cameron will, falls er die nächste Wahl gewinnt, die Briten über den Verbleib seines Landes in der 27 Mitglieder umfassenden EU abstimmen lassen.
(Quelle: salzburg24)