EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle rief indes die Türkei erneut zu Bewegung im Zypern-Konflikt auf. Die Umsetzung des Zollprotokolls würde den Annäherungsprozess des Landes an Europa mit neuem Leben erfüllen, teilte Füle mit. Einige Kapitel könnten dann in den Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei geöffnet werden und andere relativ schnell geschlossen, so Füle.
"Noch immer sind 17 Kapitel aus politischen Gründen geschlossen", stellte hingegen der türkische Außenminister Ahmed Davutoglu fest und rief zu einer Beschleunigung des Verhandlungsprozesses auf.
Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei laufen bereits seit 2005. Wegen des Zypern-Konflikts sind acht zentrale Bereiche auf Eis gelegt. Insgesamt muss über 35 Politikfelder verhandelt werden.
Die ungelöste Zypern-Frage gilt als das größte Hindernis für einen EU-Beitritt der Türkei. Das Land hat mit der EU ein Zollprotokoll, weigert sich aber, dieses auch auf den EU-Staat Zypern anzuwenden - sprich, Flugzeugen und Schiffen von der geteilten Mittelmeerinsel wird der Zugang verwehrt.
(Quelle: salzburg24)