S24 Archiv

Facebook-Aktie nach langer Talfahrt wieder am Ausgabepreis

FILE - In this Friday, March 15, 2013 file photo, a Facebook employee walks past a sign at Facebook headquarters in Menlo Park, Calif. Facebook on Friday, June 21, 2013 said a bug in its system caused 6 million users' contact information to be inadvertently exposed. (AP Photo/Jeff Chiu, File)
Veröffentlicht: 31. Juli 2013 09:43 Uhr
Über ein Jahr nach dem verpatzten Börsengang ist die Facebook-Aktie erstmals wieder unmittelbar an den Ausgabepreis von 38 Dollar herangekommen.Das Papier kam im New Yorker Handel am Dienstag bis auf vier US-Cent an die Marke heran, rutschte dann zum Schluss allerdings wieder leicht auf 37,63 Dollar (28,3 Euro) ab.

Zuletzt hatten Fortschritte beim Verkauf von Werbung auf Smartphones und Tablets der Börse den Glauben an Facebook zurückgegeben. Vor gut einer Woche stand die Aktie noch bei 25 Dollar, nach den neuesten Quartalszahlen ging es steil nach oben.

2,5 Mio. Dollar für 15 Sekunden

Am Dienstag half wohl auch ein Medienbericht, demzufolge Facebook künftig kurze Video-Werbung in die Nachrichtenströme seiner Mitglieder bringen wolle. Von Werbekunden wolle das Online-Netzwerk bis zu 2,5 Mio. Dollar für einen 15-Sekunden-Clip pro Tag verlangen, schrieb die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

Tiefpunkt bei 17,55 Dollar

Facebooks Börsengang im Mai 2012 war mit Spannung erwartet worden - und geriet zum Debakel. Facebook und die Banken hatten die Nachfrage nach dem Papier überschätzt, der Kurs geriet schnell unter Druck. Technische Pannen beim Börsenbetreiber Nasdaq und Zweifel am Geschäftsmodell angesichts der Schwäche bei Smartphone-Werbung taten ihr übriges. Die Aktie rutschte schnell unter den Ausgabepreis und markierte einen Tiefpunkt bei 17,55 Dollar. Anleger richteten böse Blicke auf Altaktionäre, an die beim Börsengang beachtliche 16 Milliarden Dollar geflossen waren.

41 Prozent der Werbeeinnahmen von mobilen Geräten

Facebook machte in den vergangenen Monaten allerdings seine Hausaufgaben. Während die mobilen Apps zum Börsengang noch überhaupt kein Geld abwarfen, kamen zuletzt 41 Prozent der Werbeeinnahmen von mobilen Geräten. Video-Werbung wird als nächster Schritt gesehen, der einen Umsatzsprung bescheren könnte. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken