S24 Archiv

Facebook will sein Netzwerk mit Drohnen ausweiten

Mark Zuckerberg konnte NASA gewinnen
Veröffentlicht: 28. März 2014 07:31 Uhr
Facebook will mit Hilfe von Drohnen, Satelliten und Lasertechnologie den Zugang zum Internet auch in entlegenen Regionen ermöglichen und damit neue Nutzer gewinnen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg teilte am Donnerstag in seinem Netzwerk mit, er habe Kommunikations- und Luftfahrtexperten der US-Raumfahrtbehörde NASA für sein neues Projekt gewinnen können.

Es werde erforscht, wie das Internet mittels neuer Technologien auch Menschen etwa in Schwellen- und Entwicklungsländern in Afrika und Asien zugänglich gemacht werden könne. Zuckerberg nannte keine Details und äußerte sich auch nicht zum zeitlichen Rahmen. Facebook hat bereits die Initiative Internet.org ins Leben gerufen, die Menschen in ärmeren Regionen Zugang zur Online-Welt verschaffen will.

Medien berichteten Anfang des Monats, Facebook wolle einen Drohnenhersteller kaufen, um mit den Fluggeräten einen drahtlosen Internet-Anschluss für Menschen in Entwicklungsländern bereitzustellen.

Mit seinen neuen Plänen eifert Facebook Google nach. Der US-Technologiekonzern hatte im vergangenen Jahr sein Projekt "Loon" angekündigt. Dabei sollen solarbetriebene Ballons für einen Internet-Zugang aus der Luft sorgen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
31.01.2014
S24 Archiv

Facebook wird langsam erwachsen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken