S24 Archiv

FC Bayern und Atletico Madrid im Champions-League Halbfinale

Veröffentlicht: 08. April 2014 14:25 Uhr
Titelverteidiger Bayern München und Atletico Madrid haben am Mittwoch das Halbfinale der Fußball-Champions-League komplettiert. Die Bayern bezwangen Manchester United daheim 3:1 und setzten sich mit dem Gesamtscore von 4:2 durch.

Im Halbfinale steht erstmals seit 1974 auch Atletico Madrid, die Madrilenen eliminierten den FC Barcelona dank eines 1:0-Heimsiegs. Das Hinspiel war 1:1 ausgegangen. Bereits am Dienstag hatten sich Real Madrid und Chelsea fürs Halbfinale qualifiziert. Die Auslosung der Semifinal-Paarungen erfolgt am Freitag.

ManUnited igelt sich im Strafraum ein

In München setzten die Bayern ihr Powerplay vom Hinspiel gegen Manchester United munter fort. Die Engländer benötigten zwar ein Tor zum Weiterkommen, igelten sich aber fast im Stile einer Handballmannschaft rund um ihren Strafraum ein. Der Wiener David Alaba war in seiner eigentlichen Position als linker Verteidiger so wenig gefordert, dass er als zusätzliche Anspielfunktion im zentralen offensiven Mittelfeld fungierte.

Uli Hoeneß sah zu

Dennoch versuchten die Engländer, ab und zu offensive Nadelstiche zu setzen. So wurde etwa ein Treffer von ManUnited durch Antonio Valencia wegen knapper Abseitsposition aberkannt (17.). Die Bayern schafften es hingegen - vor den Augen des verurteilten Ex-Präsidenten Uli Hoeneß - trotz ihrer drückenden Überlegenheit nicht, zwingende Chancen zu kreieren. Nach der Pause legte ManUnited einen Gang zu und wurde schnell mit der Führung belohnt, Patrice Evra donnerte den Ball aus 17 Metern via Unterkante der Latte ins rechte Kreuzeck (57.). Wie im Hinspiel, als Manchester ebenfalls wie aus dem Nichts in Führung gegangen war, steckten die Bayern den Schock aber blitzschnell weg. Wenige Augenblicke später stellte Mario Mandzukic per Kopf auf 1:1 (59.).

Engländer kommende Saison nicht mehr in der CL?

Die Weichen Richtung drittes Halbfinale in Serie stellte dann Thomas Müller, der einen Querpass von Arjen Robben zum 2:1 vollendete (68.). Alles klar machte dann Robben mit einem von Nemanja Vidic abgefälschten Schuss zum 3:1 (76.). ManUnited, in der Meisterschaft nur Siebenter, wird somit mit höchster Wahrscheinlichkeit in der kommenden Saison erstmals seit 1995/96 in der Champions League fehlen.

Atletico besiegt Barcelona

Atletico Madrid musste zwar ohne den verletzten Starstürmer Diego Costa auskommen, legte aber dennoch gegen den FC Barcelona einen eindrucksvollen Start hin. Nach Flanke von David Villa und Kopfball-Vorlage von Costa-Ersatzmann Adrian Lopez knallte Koke den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Tor (5.). Barca hing in den Seilen, Atletico, in der Gruppenphase zweimal gegen die Wiener Austria erfolgreich (3:0, 4:0), drückte vehement. Doch der anfangs überragende Ex-Barcelona-Stürmer Villa traf lediglich Stange (11.) und Latte (19.). Barcelona fand nur langsam ins Spiel, Neymar servierte Lionel Messi die erste größere Chance (24.).

Barca ist raus

Nach der Pause stemmte sich Barca mit aller Macht gegen das Ausscheiden, die besten Chancen auf den Ausgleich vergab Neymar (48., 77.). Die Katalanen verpassten damit die siebente Halbfinal-Teilnahme in der Champions-League in Serie. Auch in der Liga steht Atletico vor dem großen Coup, sechs Runden vor Schluss führt man die Tabelle knapp vor Barcelona und Real Madrid an.

Links zu diesem Artikel:

  • Bayern - ManU (20.45 Uhr)
  • Atlético - Barca (20.45 Uhr)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
23.04.2013
S24 Archiv

Bayern fertigt Barcelona mit 4:0 ab

Von SALZBURG24 (Lukas Moosbrugger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken