S24 Archiv

Fertigsalat-Test: Qualität in Ordnung, aber teuer

Veröffentlicht: 16. Mai 2012 18:10 Uhr
Ein Test bei Fertigsalaten durch die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich hat zwar ergeben, dass die Qualität in Ordnung ist, die Preise mit 50 Cent bis 1,33 Euro pro 100 Gramm aber teuer sind. Sie rieten unter anderem deshalb in einer Presseaussendung am Mittwoch zu frischem Salat.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Die Konsumentenschützer kauften bei fünf großen Lebensmittelhändlern acht Stichproben von fertig geschnittenen und abgepackten Blattsalaten. Sie wurden unmittelbar danach unter Einhaltung der Kühlkette ins Labor gebracht. Schnittsalate sind mikrobiologisch besonders sensible Produkte, die unter schlechten Lagerbedingungen leicht zu Verderb neigen. Doch sechs der acht Proben waren von absolut einwandfreier Qualität, stellten die Tester fest. Zwei wiesen zwar bereits leichte Mängel auf, waren aber zum Zeitpunkt der Untersuchung noch als einwandfrei zu bezeichnen.

Vitam-Gehalt in allen untersuchten Salaten gering

Bei allen Proben war auf dem Etikett der Hinweis "gekühlt lagern" - großteils sogar mit der Zusatzangabe "bei zwei bis vier Grad Celsius" angebracht. Die unmittelbar nach dem Kauf gemessenen Probentemperaturen lagen in 86 Prozent der Fälle darüber, der Spitzenwert betrug bei 10,1 Grad. "Unter derart schlechten Lagerbedingungen kann es zu einer besonders großen Gefahr des fortschreitenden Verderbs kommen, sodass die Probe eventuell am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr gesundheitstauglich sein könnte", hieß es in dem Testbericht. Außerdem sei der Gehalt von Vitamin C in allen untersuchten Salaten sehr gering gewesen, in einem sogar gar nicht nachweisbar.

Tipps für alljene, die nicht auf Fertigsalate verzichten wollen

Der Leiter der Konsumenteninformation Georg Rathwallner rät daher zum Kauf von frischem, ungeschnittenen Salat, dessen ernährungsphysiologischer Nutzen wesentlich höher sei. Er werde obendrein deutlich günstiger angeboten. Wer dennoch nicht auf Fertigsalate verzichten wolle, sollte darauf achten, das das Produkt noch möglichst weit vom Mindesthaltbarkeitsdatum entfernt ist. Außerdem empfiehlt er, es vor der Verarbeitung noch einmal gründlich zu waschen. Ein Großteil der eventuell vorhandenen Keime lasse sich so entfernen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken