S24 Archiv

Festnahme eines Einbrechers

Veröffentlicht: 28. Jänner 2008 08:35 Uhr
Hallein – Die Polizei Hallein und das LKA Salzburg haben zusammen einen Einbrecher gestellt, der in den letzten drei Jahren in mindestens 30 Objekte eingestiegen ist und Wertgegenstände entwendet hat.

Einem aufmerksamen Bewohner in Hallein-Neualm verdankt die Salzburger Polizei die Festnahme eines Profi-Einbrechers. Der Pensionist hatte den 38-jährigen Bulgaren am 11. Jänner beobachtet, wie er sich vor Passanten in Hauseingängen versteckte, merkte sich das Kennzeichen seines Opel Vectras und verständigte die Exekutive. Drei Tage später wurde der Verdächtige in Salzburg-Liefering festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten 351 Schmuckstücke, Münzen und Uhren sowie 17.000 Euro Bargeld. Sie konnten ihm bisher 50 Dämmerungseinbrüche nachweisen.

Die Auswertung von DNA-Spuren, Schuhabdrücken und die Zuordnung der Beute ergab, dass der arbeitslose Bulgare im Zeitraum von 2005 bis zum 14. Jänner 2008 in der Stadt Salzburg und in Umlandgemeinden wie Hallein, Kuchl und Wals auf Einbruchstour unterwegs war. “Aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse dürfte es sich um einen klassischen Einzeltäter handeln. Aber wir fahnden nach Hintermännern”, sagte am Montag Albert Struber, Leiter des Landeskriminalamtes. Der Bulgare saß 2006 wegen Wohnungseinbrüchen in Deutschland in Haft.

Seit 16. Jänner sitzt der gelernte Koch und Maschinenbauer in der Salzburger Justizanstalt in U-Haft. Er tischte nach seiner Festnahme eine “Legende” auf, wie er zu seinen Schätzen, die er in seinem Zimmer in Wals-Siezenheim verstaut hatte, gekommen war: Er habe beim Joggen in der Saalachau gesehen, wie zwei Unbekannte die Schmuckstücke vergraben hätten. Mit Hilfe eines Metalldetektors habe er die Stelle gefunden und die Gegenstände ausgegraben. “Das ist eine Schutzbehauptung”, sagte Struber. Ihren Wert könne er deshalb nicht schätzen, weil der Täter die Edelsteine von sämtlichen Ringen entfernt habe.

Die Polizisten fanden bei der Durchsuchung der Wohnung nicht nur Preziosen, Gold- und Silbermünzen sowie Geldscheine aus aller Welt, die laut Struber “einen Querschnitt der Urlaubsdomizile” der Opfer abgaben, sondern zahlreiches Spezialgerät und fünf Fach-Kataloge, die dem Einbrecher Aufschluss über den Wert seiner Beute gaben. Sichergestellt wurde “ein Diamantenmessgerät, ein Säure-Set zur Feststellung des Gold- und Silbergehaltes, eine Goldwaage, ein Metalldetektor, mit dem er offenbar die Wäsche nach Schmuck absuchte, ein weiterer Detektor zur Ortung von Alarmanlagen, ein Fadenzähler und zwei Schraubenzieher”, schilderte Sachbearbeiter Christian Krieg.

Das LKA bedankte sich bei dem aufmerksamen Pensionisten, dessen detektivische Ader die aktuelle Berichterstattung über Dämmerungseinbrüche entfacht hat. “Sein Hinweis war letztendlich der Mosaikstein, der uns gefehlt hat, um dem Täter auf die Schliche zu kommen”, betonte Struber. Geschädigte sollen sich beim Journaldienst des Landeskriminalamtes Salzburg unter der Telefonnummer 05 – 9133 50 3333 melden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken