S24 Archiv

Festnahmen nach Entführung von Schülerinnen

Menschen erhöhen Druck auf Regierung
Veröffentlicht: 01. Juli 2014 14:35 Uhr
Im Fall der seit April vermissten Schülerinnen aus Nigeria hat das Militär des Landes nach eigenen Angaben mehrere Verdächtige festgenommen. Es handle sich um den Anführer einer "Spionagezelle" und mehrere Mitglieder der Gruppe, teilte die Armee mit. Bei einem Bombenanschlag im Nordosten des Landes wurden am Dienstag mindestens 15 Menschen getötet.

Zu den Festgenommenen teilte das Militär mit, die Gruppierung sei "aktiv an der Entführung der Mädchen beteiligt" gewesen. Zu ihnen zählten auch mehrere Frauen. Zur Entführung der 276 Mädchen hatte sich die radikalislamische Gruppe Boko Haram bekannt, die für einen islamischen Gottesstaat im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias kämpft.

Seit dem Jahr 2009 verüben die Extremisten immer wieder Anschläge auf Polizei, Armee und Behörden, aber auch auf Kirchen, Schulen und Lokale. Von den entführten Mädchen werden noch immer 219 vermisst, 57 befinden sich inzwischen wieder auf freiem Fuß.

In der nordöstlichen Stadt Maiduguri wurden am Dienstag bei einem Bombenattentat mindestens 15 Menschen getötet. Der Sprengsatz war nach Behördenangaben in einem Lastwagen versteckt und explodierte nahe einem belebten Markt. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand, im Verdacht stand aber Boko Haram.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken